Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tarifauseinandersetzungen: Bitte mit Maß

Die Stimmung bei den Warnstreiks - zumindest in der Region - ist bislang noch wenig kämpferisch.…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Löhne/Arbeitsmärkte von Bernhard Fleischmann

Der flächendeckende Mindestlohn rückt näher; Gewerkschaften fordern satte Lohnsteigerungen und weitergehende Verpflichtungen der Arbeitgeber; in Südeuropa…

Weiterlesen

WAZ: Die Leiharbeit als Knackpunkt – Kommentar von Christopher Shepherd

Mit dem Ultimatum an die Arbeitgeber, wonach bis Pfingsten ein Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie…

Weiterlesen

Sozialstandards bei deröffentlichen Beschaffung: NRW muss Chance nutzen!

Passend zum Internationalen Tag der Arbeit dürfen das Land NRW und seine Kommunen ab dem 1.…

Weiterlesen

Tarifpolitik ist keine Lotterie / Zeitungsverleger wehren sich gegen Bürokratiemonster

Mit ihrem heutigen Vorschlag zur Lohnuntergrenze verabschiedet sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion von den Grundsätzen der Tarifautonomie. Das…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Kurzarbeit bei Ford in Köln

Die Kölner Ford-Werke werden in Kürze bei der Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Kurzarbeit stellen.…

Weiterlesen

SKODA erzielt Einigung beim Tarifvertrag

- Tariflöhne steigen um 5,0 Prozent - Variabler Bonusanteil für die Mitarbeiter erreicht Rekordhöhe von 20.000…

Weiterlesen

M Menschen Machen Medien 3/2012: Türöffner für Recherche – keine Rabattmarke / Der beschwerliche Weg zur Pressefreiheit / Lebenslügen – Gespräch mit einem Tatort-Autoren über das Urheberrecht

Die Debatte über Sinn und Unsinn von Journalistenrabatten ist vermutlich so alt wie der Journalistenberuf selbst.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Interview mit dem Gesamtmetall-Präsidenten Martin Kannegiesser zum Tarifkonflikt: „Ein Angebot während der Friedenspflicht gehört sich einfach“

Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser hat die IG Metall angesichts einer bevorstehenden Eskalation im Tarifkonflikt ermahnt, "nicht kaputt…

Weiterlesen

Einigung für öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen – Stöhr: Tragfähiger Kompromiss erreicht – Tarifergebnis jetzt auf Beamte übertragen

Die Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist vom dbb-Verhandlungsführer Frank Stöhr…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Massenkündigung bei Schlecker: Liberale Ultras

Man trifft kaum noch jemanden, dem zum Thema FDP etwas anderes einfällt als Häme, vielleicht gepaart…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Gewerkschaften:

Die Gewerkschaft lässt die Muskeln spielen. Mit seiner Streikdrohung will Verdi-Chef Frank Bsirske den Druck auf…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Dax-Vorstandsgehälter/Winterkorn von Bernhard Fleischmann

Ein Irrsinn Martin Winterkorn verdient rund 45 500 Euro - am Tag. Das ist ein Facharbeiterlohn…

Weiterlesen

WAZ: Eine gute Lösung für das Land – Kommentar von Thomas Wels

Nun hat dann doch die Vernunft gesiegt in verfahrener Lage. Die gemeinsame Entscheidung zur Vertragsverlängerung des…

Weiterlesen

dbb Bundesvorsitzender Peter Heesen kandidiert nicht für dritte Amtszeit

Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen wird beim diesjährigen Gewerkschaftstag von dbb beamtenbund und tarifunion vom 11.…

Weiterlesen

WAZ: IG Metall greift General Motors in Sachen Opel frontal an

Oliver Burkhard, IG-Metall-Chef in Nordrhein-Westfalen, hat das Management von General Motors (GM) für sein Vorgehen in…

Weiterlesen

WAZ: Schlecker-Angestellte erhalten 80 Prozent ihres letzten Nettolohns

Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben) sollen die von Kündigung bedrohten 11.200 Mitarbeiter der insolventen…

Weiterlesen

Tarifkonflikt imöffentlichen Dienst von Bund und Kommunen/ Gemeinsamer Protest von Angestellten und Beamten vor Finanzministerium

"Die Statusgruppen lassen sich nicht auseinanderdividieren," rief der dbb Verhandlungsführer bei der Einkommensrunde Bund und Kommunen,…

Weiterlesen

35/2012 – GdF nimmt Fraport-Angebot an

FRA/mps - Heute hat die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) schriftlich mitgeteilt, dass sie das von der…

Weiterlesen

Warnstreiks: Beamte erklären sich solidarisch – Großdemonstration am 22. März in Berlin

Nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde wird es im öffentlichen Dienst weitere Warnstreiks geben. Denn mit…

Weiterlesen

WAZ: Wilhelm Segerath vermutlich neuer Konzernbetriebsratschef von Thyssen-Krupp

Der Nachfolger von Thomas Schlenz an der Spitze des Konzernbetriebsrates von Thyssen-Krupp wird vermutlich Wilhelm Segerath.…

Weiterlesen

M Menschen Machen Medien 2 / 2012: Schärfere Töne am Nachrichtenticker / Dokumentarfilm „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ / Zwischen Talk und Fernsehküche – Schauspieler sozial abgesichern

Der Konkurrenzdruck auf dem deutschen Nachrichtenagenturen-Markt nimmt an Schärfe zu. "M Menschen Machen Medien" beleuchtet in…

Weiterlesen

Einkommensrundeöffentlicher Dienst 2012 ergebnislos vertagt/ dbb kündigt Warnstreiks und Protestaktionen an

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen sind am 13. März…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum ThemaÖffentlicher Dienst:

2,1 Prozent im ersten plus 1,2 Prozent im zweiten Jahr statt satte 6,5 Prozent auf einen…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Bei VW gehts nicht nur dem Chef prächtig Ein Kommentar von Inken Hägermann

Es ist eine wirklich große Zahl, aber vor großen Zahlen hatte man noch nie Angst in…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Tarifangebot deröffentlichen Arbeitnehmer

Es schaut auf den ersten Blick mit 3,3 Prozent Lohnerhöhung ganz hübsch aus, zumal es einmalig…

Weiterlesen

Tarifauseinandersetzung bei Bund und Kommunen/ dbb lehnt erstes Angebot der Arbeitgeber ab – Verhandlungen gehen weiter

Bei den am 12. März 2012 in Potsdam geführten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes…

Weiterlesen

Tarifauseinandersetzung bei Bund und Kommunen/ Zweite Verhandlungsrunde: dbb verlangt Angebot – und Offenheit

Vor der am 12. März 2012 beginnenden zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten…

Weiterlesen

Chemie- und Papierindustrie stellen gemeinsame energiepolitische Positionen vor / Standort und Arbeitsplätze langfristig sichern

9. März 2012. Die chemische und die Papierindustrie in Baden-Württemberg sowie die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie…

Weiterlesen

Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt Streikverbot für Beamte/ Heesen: Berufsbeamtentum garantiert funktionierenden Staat

Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 7. März 2012, mit…

Weiterlesen