Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Fluglotsen

Ihre Logik ist dieselbe wie die der Lokführer: Eine kleine Berufsgruppe legt einen großen Apparat lahm…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Zum angedrohten Streik der Fluglotsen

Eine 25-Stunden-Woche, 50 Tage Jahresurlaub, 10 000 Euro Monatsgehalt - wer träumt nicht von Arbeitsverträgen wie…

Weiterlesen

BDZV: Annäherung der gegenseitigen Standpunkte

Bei den Verhandlungen über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und…

Weiterlesen

BDZV: Journalisten-Gewerkschaften riskieren den Flächentarif

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) fordert die Gewerkschaften DJV und ver.di auf, unverzüglich an den Verhandlungstisch…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Zu IG Metall/ Elektroauto

Die IG Metall drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo. Das ist die richtige Strategie. Sie will…

Weiterlesen

WAZ: Opel droht 300 Mitarbeitern in Bochum Kündigung an

Ab kommenden Montag verschickt die Leitung des Bochumer Opel-Werks Kündigungsandrohungen an bis zu 300 Mitarbeiter. Das…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Bahngewerkschaft auf Konfliktkurs

Bei der Bahn steht ein neuer Streit mit den Gewerkschaften an. Die Eisenbahngewerkschaft EVG will den…

Weiterlesen

dbb-Fachtagung zu Auswirkungen der Bundeswehrreform: Heesen: Eigenständige Bundeswehrverwaltung erhalten – Verteidigungsminister fordert „Veränderungsbereitschaft“

Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat die Reform der Bundeswehr als "schon lange überfällig" bezeichnet. "Aber…

Weiterlesen

Reform Organspende: komba gewerkschaft sieht Möglichkeiten, dass Kommunalverwaltungen dabei ihren Beitrag leisten

Eine Reform der Organspende wird grundsätzlich von der komba gewerkschaft, Kommunalgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion,…

Weiterlesen

Neues Landespersonalvertretungsgesetz NRW: Kommmunalgewerkschaft komba kritisiert CDU-Fraktion – Gespräch mit Norbert Röttgen angestrebt

Das Verhalten der CDU-Landtagsfraktion in der dritten Lesung des Landtages über das neue Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) in…

Weiterlesen

M 6-7 / 2011: Weg mit dem Kopftuchklischee / Zeitungsverlage bestreikt / Drucksache Bild / Lobbyverein für sozialen Kahlschlag

Nach wie vor sind Migrantinnen und Migranten in deutschen Medien stark unterrepräsentiert. Zum einen gilt die…

Weiterlesen

Entscheidungüber Werthebach-Bericht: „Eine gute Nachricht für den Zoll“

Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) sieht sich nach der Entscheidung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich über…

Weiterlesen

Sicherung der Fachkräftebasis –
Heesen: Öffentlicher Dienst sollte Vorbild sein

Die Bundesregierung sowie Vertreter von Wirtschaft und Gewerkschaften haben sich am 22. Juni 2011 in Meseberg…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland

Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist das…

Weiterlesen

Tarifverhandlungen für Redakteure an Tageszeitungen werden am 29. Juni fortgesetzt

Bei den Verhandlungen über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure zwischen dem Bundesverband Deutscher…

Weiterlesen

BDZV: verhandeln statt streiken

"Wir fordern die Gewerkschaften auf, ihre bisherige fundamentale Verweigerungshaltung zu möglichen Tarifveränderungen abzulegen und mit konstruktiven…

Weiterlesen

Diskussion um gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit
Stöhr begrüßt Abrücken des DGB von Initiative mit BDA

Der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion Frank Stöhr begrüßt die Entscheidung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB),die gemeinsame…

Weiterlesen

Neuer stellvertretender dbb Bundesvorsitzender gewählt/
Ulrich Silberbach folgt auf Heinz Ossenkamp

Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, ist am 6. Juni 2011 in Saarbrücken vom Bundeshauptvorstand des…

Weiterlesen

Kongress dbb/Transparency International: „Dankt der Staat ab?“/
Stöhr: Öffentlicher Dienst sichert Rechts- und Planungssicherheit

"Nur ein unabhängiger öffentlicher Dienst garantiert die Rechtsstaatlichkeit und Verlässlichkeit von politischen Entscheidungen sowie Planungssicherheit für…

Weiterlesen

WAZ: IG Metall will Dauerarbeitsplätze erzwingen

Die IG Metall in NRW will die Rückkehr zu Dauerarbeitsplätzen tariflich erzwingen. Bezirksleiter Oliver Burkhard kündigte…

Weiterlesen

Marburger Bund: Tarifautonomie bewahren – Koalitionsfreiheit schützen

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat an die Bundesregierung appelliert, von gesetzlichen Eingriffen in die Tarifautonomie abzusehen…

Weiterlesen

Konzernbetriebsräte von EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall fordern zum Energiekonzept: Schluss mit Polarisierung, zurück zur Verantwortung

Die Konzernbetriebsratsvorsitzenden von EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall beziehen zum Energiekonzept an die Bundeskanzlerin Frau Dr.…

Weiterlesen

Ulrich Silberbach zum neuen komba Bundesvorsitzenden gewählt / Heinz Ossenkamp Ehrenvorsitzender

Die Delegierten des 25. Ordentlichen komba Bundesgewerkschaftstages haben eine neue Bundesleitung gewählt. Ulrich Silberbach, der gestern…

Weiterlesen

BDZV: Gewerkschaften tragen Arbeitskampf auf dem Rücken der Leser aus

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die erneuten Streiks der Redakteurinnen und Redakteure scharf kritisiert. "Die…

Weiterlesen

Diskussion um Gesetzesinitiative zur Tarifeinheit/
Stöhr begrüßt ver.di-Entscheidung für Tarifpluralität

Der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion Frank Stöhr begrüßt die Entscheidung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die…

Weiterlesen

Offener Brief: Grundrechte der Arbeitnehmer gemeinsam verteidigen

In einem Offenen Brief haben sieben Berufsgewerkschaften den DGB und die ihn tragenden Einzelgewerkschaften aufgefordert, wieder…

Weiterlesen

23. Mai: Tag der Koalitionsfreiheit – Berufsgewerkschaften kämpfen für Tarifpluralität

Unter den vielen Jahrestagen gerät ein Datum häufig in Vergessenheit: der 23. Mai 1949. An diesem…

Weiterlesen

WAZ: Verdi fordert Tarifbindung für alle Karstadt-Säulen

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi übt Kritik an der geplanten Aufspaltung des Essener Konzerns Karstadt in die drei…

Weiterlesen

M 04-05/2011: Warnstreiks – Redakteure auf der Straße / Gefälligkeitsgutachten für Verleger / Pressefreiheit und arabischer Frühling

Warnstreiks und Demonstrationen begleiten bundesweit die laufendende Tarifrunde für die 14 000 Redakteurinnen und Redakteure an…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Bewegung im Pflegestreik an der Berliner Charité

Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Angebot gemacht, das Verhandler der Gewerkschaften…

Weiterlesen