Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Der Tagesspiegel: Charité-Leitung will mit Streikenden verhandeln
Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Gesprächsangebot unterbreitet. Nach Tagesspiegel-Informationen (Mittwochausgabe) könnte…
WeiterlesenBDZV: Neuer Flächentarifvertrag muss branchenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht werden
Die Verleger erwarten von den Gewerkschaften ein klares Bekenntnis zum Flächentarifvertrag. Das erklärte der Bundesverband Deutscher…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zum 1. Mai
Faire Löhne, gute Arbeit, soziale Sicherheit - lauten die Parolen der Gewerkschaften zum 1. Mai: Alles…
Weiterlesen„Deutsche Wirtschaft brummt: Fachkräftemangel erfordert qualifizierte Zuwanderung“ – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2011 erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU…
WeiterlesenDeutsche AIDS-Hilfe zum 1. Mai: An die Arbeit, Frau von der Leyen
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fordert die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) die Bundesregierung, Arbeitgeber und…
WeiterlesenArbeitnehmerfreizügigkeit: Mindestlohn und wirksame Kontrollen sind unverzichtbar
Mit dem Ablauf der beschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den acht osteuropäischen…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Lokführer-Streik
Falscher Absender Die Kritik ist richtig, sie kommt nur vom falschen Absender: Wenn Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Einigung im Lokführer-Tarifstreit
Gemeinsam sind die Lokführer in Deutschland seit Februar für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in den…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Abbau von Lehrerstellen
Das Argument "rein rechnerisch" kommt vielen bekannt vor. So hat bereits der noch amtierende Finanzminister -…
WeiterlesenTarifabschluss für Hessen geschafft / Russ: Landesbeschäftigte halten Anschluss an Einkommensentwicklung in anderen Ländern
Die Tarifeinigung für die Beschäftigten des Landes Hessen ist unter Dach und Fach. "Die hessischen Kolleginnen…
Weiterlesen„Kein Tarifknast für Gewerkschaften“ / Protest vor dem Kanzleramt
Mit einer Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt haben heute Beschäftigte aus rund 40 Fach- und Berufsgewerkschaften gegen…
WeiterlesenEmnid-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für Tarifvielfalt – drei Viertel gegen Einschränkung des Streikrechts
Für die Forderung nach gesetzlich vorgeschriebenen Einheitstarifverträgen gibt es in Deutschland keine Mehrheit. Nach einer repräsentativen…
WeiterlesenWAZ: Verdi kritisiert Netto-Mindestlohn
Verdi NRW will den Mindestlohn von 7,50 Euro, den der Lebensmitteldiscounter Netto für seine Hilfsarbeiter eingeführt…
Weiterlesendbb warnt Bundesregierung vor gesetzlichem Eingriff in die Tarifpluralität / Aktion vor dem Kanzleramt geplant
Der dbb hat in einem Brief an Bundekanzlerin Dr. Angela Merkel erneut eindringlich vor einem gesetzlichen…
WeiterlesenBehauptungen der VKAüber mehr Streiks aus der Luft gegriffen/
dbb tarifunion warnt vor gesetzlichem Eingriff in Tarifpluralität
Die dbb tarifunion hat Behauptungen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) entschieden zurückgewiesen, wonach durch praktizierte…
WeiterlesenWAZ: IG Metall fordert Stopp von Befristungen
Die IG Metall fordert die Arbeitgeber auf, Auszubildende unbefristet zu übernehmen. Die Gewerkschaft werde dies notfalls…
WeiterlesenWAZ: Ein junges Thema
– Kommentar von Stefan Schulte
Gestern hat in dieser Zeitung der Chef der Rentenversicherung beklagt, Leiharbeit und Niedriglöhne ruinierten die Rente.…
WeiterlesenSpitzenorganisationen der Sozialversicherung zur Tarifunfähigkeit der CGZP
Das Bundesarbeitsgericht hat am 14. Dezember 2010 entschieden, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und…
WeiterlesenM 3 / 2011: Fair p(l)ay ohne Tabu – Medienkonferenzen und Festakt
60 Jahre dju / Lokaljournalismus vor neuer Architektur?
Zeit für Selbstreflexion, für Debatten über Themen wie die aktuelle Tarifrunde bei Zeitungen und Zeitschriften, die…
WeiterlesenWAZ: Verdi wirft Netto
sittenwidrige Löhne vor
Die Gewerkschaft Verdi wirft dem Lebensmittel-Discounter Netto sittenwidrige Stundenlöhne von 5,50 Euro vor. Und den Jobcentern,…
WeiterlesenNRZ: Atom-Katastrophe rückt Steinkohle wieder in den Fokus / IGBCE-Chef Vassiliadis fordert breite gesellschaftliche Energie-Debatte
Die neu entflammte Debatte um die Sicherheit der Atomkraft rückt auch die Frage nach der Zukunft…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik
Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Weil sie kann
Weil sie kann. Das ist die einfache Antwort auf die Frage, warum die GDL massiv die…
WeiterlesenTarifabschluss Landesbeschäftigte:
Stöhr: Komplizierter Balanceakt gelungen
Der dbb Verhandlungsführer Frank Stöhr hat den am 10. März 2011 in Potsdam erzielten Tarifabschluss für…
WeiterlesenEinkommensrunde Landesbeschäftigte/
Stöhr: Bei konstruktiven Verhandlungen Durchbruch möglich
Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten (9. März 2011, Potsdam) hat der 1.…
WeiterlesenTrotz Bahnstreik mobil bleiben: Fahrgemeinschaft im Mietwagen
Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben am Montag für einen unbefristeten Arbeitskampf gestimmt. Die…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Lohngleichheit für Leiharbeiter:
Die »christlichen« Leiharbeitergewerkschaften sind das Gegenstück zur Lokführergewerkschaft. Beide gefährden, wenn sie Erfolg haben, das System…
WeiterlesenWAZ: Bochumer Betriebsrat: „Die Marke Opel hängt am seidenen Faden“
Anders als der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz sehen der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel und der NRW-IG-Metall-Chef Oliver…
WeiterlesenStreik ist ein Grundrecht – für alle Arbeitnehmer
"Streik ist immer das letzte Mittel in einer Auseinandersetzung um bessere Arbeitsbedingungen. Ob eine Gewerkschaft zum…
Weiterlesen