Zieht sich der langjährige Opel-Betriebsratsvorsitzende Klaus Franz vorzeitig zum Jahresende aus dem Amt zurück, weil er…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
WAZ: Kein schlechtes Symbol – Kommentar von Stefan Schulte
Vom ersten Ausbildungstag bis zur Rente im gleichen Betrieb - ein solches Arbeitsleben klingt im 21.…
WeiterlesenMärkische Allgemeine: Geißler lobt CDU für Mindestlohnentscheidung.
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler begrüßt den Beschluss seiner Partei zum Mindestlohn. Nach dem "Unglücksfall" 2003…
WeiterlesenM 11 / 2011: 25. Journalistentag von ver.di / Jugendmedienschutz: Regulieren ohne einzuengen / Internet-Enquete mit Pattsituation in Fragen Netzneutralität
Unter Einfluss! ist das Thema des 25. Journalistentages, den die dju und die Fachgruppe Medien in…
WeiterlesenMB und TdL erzielen Einigung – kein Streik an Unikliniken
In der Tarifauseinandersetzung zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) haben beide…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Südwestmetall-Chef Rainer Dulger kritisiert die Bundesregierung: „Das ist nicht vertrauenerweckend“
Die Kritik der Wirtschaft an der schwarz-gelben Koalition wird immer lauter. "Was die Regierung als Ganzes…
WeiterlesenUniklinik-Ärzte stimmen für Streik – Arbeitsniederlegungen beginnen am 7. November
Vom 7. bis 20. Oktober konnten die Mitglieder des Marburger Bundes an den Universitätskliniken im Tarifbereich…
Weiterlesenforsa-Umfrage ergibt weitere Imageverbesserung für Beamte und öffentlichen Dienst Heesen: „Gerade in der Krise setzt Leistung sich letztlich durch – gegen alle Klischees“
Der langfristige Trend einer nachhaltigen Imageverbesserung des öffentlichen Dienstes hält an. Das geht aus der aktuellen…
WeiterlesenWAZ: Die Bezüge offenlegen – Kommentar von Stefan Schulte
Von Opels Betriebsräten sind weder Sexreisen wie bei VW noch Millionen-Schmiergelder wie bei Siemens bekannt. Insofern…
WeiterlesenWAZ: Bochumer Opel-Betriebsratschef bestätigt Zahlung von Extra-Pauschalen
Auch der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel hat die Zahlung von Extra-Pauschalen des Autobauers bestätigt. "Die Mitglieder…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Ver.di-Chef Bsirske erwartet harte Tarifrunde imöffentlichen Dienst/ Staat dürfe nicht nur Banken retten, sondern müsse etwas für höhere Einkommen tun./ Streikkassen gut gefüllt.
Rostock. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kündigt für die kommende Tarifrunde 2012 harte Auseinandersetzungen mit den öffentlichen Arbeitgebern…
WeiterlesenM 10 / 2011: Klare Zeichen – Berichte vom ver.di-Bundeskongress / Filmproduktion: Charme der Provinz / 25. Journalistentag von ver.di
"Eine funktionierende und lebendige Demokratie lebt von freien, vielfältigen und qualitätsvollen Medien. ver.di setzt sich daher…
Weiterlesendbb Innovationspreis erstmals verliehen:
Heesen würdigt großen Einfallsreichtum und Bürgerorientierung des öffentlichen Dienstes Der dbb beamtenbund und tarifunion hat am…
WeiterlesenWAZ: Nach Personalabbau holt Opel 160 Kurzarbeiter wieder ans Band
Nach einem starken Personalabbau leidet das Opel-Werk Bochum unter Personalmangel und muss bis zu 160 Mitarbeiter…
WeiterlesenEU-Gesetz zu Bodenverkehrsdiensten ruft ver.di auf den Plan – Betriebsversammlungen an allen großen Flughäfen am Montag
Die Flughäfen haben Kenntnis darüber, dass die Arbeitnehmervertreter für Montag die Beschäftigten in den Bodenverkehrsdiensten zu…
WeiterlesenWAZ: Ferrostaal-Betriebsrat schlägt Alarm – Arbeitnehmer wollen NRW-Landesregierung einschalten
Der Betriebsrat des Essener Traditionskonzern Ferrostaal schlägt Alarm. "Unser Geschäftsmodell ist in Gefahr", sagte Betriebsratschef Jürgen…
WeiterlesenWAZ: Kannegiesser: IG-Metall-Forderung kostet Lehrstellen
Metall-Arbeitgeberchef Martin Kannegiesser sieht durch die Forderung nach einer unbefristeten Übernahme aller Auszubildenden Lehrstellen in Gefahr.…
WeiterlesenTarifverhandlungen mit der TdL abgebrochen: Marburger Bund wehrt sich gegen Schleuderpreise für Spitzenmedizin
Die seit Juli 2011 andauernden Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)…
Weiterlesendbb begrüßt Korrekturabsicht der Bundesregierung bei der Sonderzahlung für Bundesbeamte: Heesen: CDU/CSU und FDP machen überzogene Einkommenskürzung rückgängig
Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat die Pläne der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP begrüßt, die…
Weiterlesendbb unterstützt Finanzierungsmix bei Beamtenversorgung
Der dbb beamtenbund und tarifunion begrüßt die am 8. September 2011 auf einer Pressekonferenz der Vereinten…
WeiterlesenM 8 – 9 / 2011: Tarifeinigung: Abwertung des Berufs verhindert / Pressefreiheit im Schatten der Anti-Terror-Gesetze/ Rückgang des Informationsjournalismus zugunsten des Boulevard
"Worte sind wertvoll" - eine Erkenntnis, die mit monatelangen Aktionen und Streiks für die Tarifverträge von…
WeiterlesenMB-Forderungen in der Tarifrunde für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
Der Marburger Bund will die Überlastung der Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken durch Bereitschaftsdienste nicht…
WeiterlesenTarifrunde 2011 für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern – Einladung zur Pressekonferenz
Jeder dritte Krankenhausarzt in Deutschland arbeitet in einer kommunalen Klinik. Entsprechend große Bedeutung haben die Tarifverhandlungen…
WeiterlesenTarifverhandlungen der Uni-Ärzte werden am 7. September fortgesetzt
Die Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) werden am 7.…
WeiterlesenTarifeinigung beim TV-Nahverkehr Berlin – Russ: „Endlich haben die Arbeitgeber beim Nahverkehr den Fuß von der Bremse genommen“
Nach langen und schwierigen Verhandlungen konnten die Gewerkschaften in Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern BVG und BT…
WeiterlesenBDZV: Neuer Tarifvertrag bringt Planungssicherheit für Verlage
Bei den Verhandlungen über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure an Tageszeitungen zwischen dem…
WeiterlesenBDZV: Verleger erwarten sachliche Fortsetzung der Verhandlungen
Im Vorfeld der zehnten Verhandlungsrunde über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure am 17.…
WeiterlesenTabaksteuererhöhung: „Die organisierte Kriminalität ist der lachende Dritte“
Die Tabaksteuererhöhung hat sich als wirkungsloses Instrument erwiesen. Den Nachweis liefern aktuelle Zahlen eines internen Papiers…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Fluglotsen:
Bei der Suche nach Schuldigen kann man es sich leicht machen und auf angeblich habgierige Fluglotsen…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Fluglotsen
Der drohende Streik der Fluglotsen zeigt wieder einmal, dass die Privatisierung nicht immer der Weisheit letzter…
Weiterlesen