Konferenz über Klimawandel

Ein Forum für nichtstaatliche Organisationen hilft Taiwan dabei, von den internationalen Bemühungen um die globale Erwärmung…

Weiterlesen

Neustart von Tihange und Doel gefährdet das Leben der Menschen in Nordrhein-Westfalen

(Bottrop/Münster/Düsseldorf) – Bei den Atomreaktoren Tihange und Doel in Belgien wurden tausende Risse im Stahlmantel der…

Weiterlesen

NABU zum UMK-Beschluss zur Förderung von Elektromobilität: Kaufanreize müssen zwingend mit Sonderabgabe für klimaschädliche Autos verknüpft werden

Der NABU sieht in dem Votum der Landesumweltminister für Kaufprämien für Elektroautos einen hilfreichen Schritt auf…

Weiterlesen

NABU fordert umfassende Neubewertung von Glyphosat – EFSA-Einschätzung folgt nicht dem Vorsorgeprinzip

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat am heutigen Donnerstag einen Bericht veröffentlicht, in dem das…

Weiterlesen

Greenpeace stellt Energieszenario für klimaneutrales Deutschland vor/ „Der Plan“ für 100 Prozent Erneuerbare Energien

Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel…

Weiterlesen

Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes – Weichenstellung für den Klimaschutz!

Die Parlamentarier seien nun gefordert, der hocheffizienten gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung in Deutschland wieder eine verlässliche…

Weiterlesen

Wechsel in der Geschäftsführung des Biogasrat+ e.V.

Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit des Biogasrat+ e.V. in leitender Funktion, zuletzt als…

Weiterlesen

Naturschutzgebiet Weseraue: Bio-Station gegen Langstreckenschwimmen

Jutta Niemann von der Bio-Station des Naturschutzgebietes „Weseraue“ stilisiert die Umweltbedenken bezüglich eines Weserschwimmens weiter künstlich…

Weiterlesen

20 Jahre Gentechnik auf dem Acker: nur leere Versprechungen / Der Großteil Europas will keinen Anbau riskanter Gen-Pflanzen

Schlecht fällt die Bilanz aus nach 20 Jahren kommerziellen Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen. Zu diesem Ergebnis…

Weiterlesen

NABU-Statement zu den neuerlichen Enthüllungen im Abgasskandal: Aufklärungseifer von Verkehrsminister Dobrindt grenzt an Arbeitsverweigerung

Zu den aktuellen Entwicklungen und neuerlichen Erkenntnissen im Abgasskandal erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die neuen Erkenntnisse…

Weiterlesen

Bonner Klimakonferenz als letzter Wegbereiter für Pariser Gipfel

In fünf Wochen findet die 21. UN-Klimakonferenz in Paris statt. Nach mehreren gescheiterten Konferenzen in den…

Weiterlesen

NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien

Der NABU begrüßt das am gestrigen Montag von neun Ländern geschmiedete Bündnis zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien.…

Weiterlesen

E-Mobilität: Länder wollen mehr Förderung

Die Bundesländer wollen den Druck auf die Bundesregierung in Sachen Elektromobilität erhöhen. Sie sehen die Regierung,…

Weiterlesen

EEG-Umlage steigt 2016 erneut an

Die Atempause war kurz. Nachdem die EEG-Umlage 2015 erstmalig gesunken war, wird sie 2016 wieder auf…

Weiterlesen

Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte

„Erneuerbare treiben den Strompreis nicht in die Höhe, sondern lassen ihn nachweislich sinken“, so der Verband…

Weiterlesen

Greenpeace-Pestizidtests: Gifteinsatz von der Blüte bis zum Apfel / Landwirte spritzen am Saisonende weniger Gift

Sieben als wahrscheinlich krebserregend eingestufte Mittel hat Greenpeace auf Blättern, Blüten und heranwachsenden Äpfeln bei exemplarischen…

Weiterlesen

Naturschutzoffensive für Deutschland vorgestellt – Umweltverbände: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei

Anlässlich der Bekanntgabe einer neuen Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt durch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert…

Weiterlesen

„Minister Dobrindt: Schluss mit den Lügentests!“ Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Konferenz der Verkehrsminister gegen vertuschte Gesundheits- und Klimaschäden

Worms, 9. 10. 2015 – Für ehrliche Abgastests und gegen massive Gesundheits- und Klimaschäden durch Autoverkehr…

Weiterlesen

Greenpeace: Gefährlich hohe Stickoxidwerte in deutschen Städten

Jüngste Messwerte: Jede zweite Station überschreitet in den ersten neun Monaten die Grenzwerte 4. 10. 2015…

Weiterlesen

NABU: Kanzlerin muss Aufklärung im Abgas-Skandal zur Chefsache machen

Angesichts der Ausweitung des Abgas-Skandals von Volkswagen auf die Tochtermarken Audi, Seat und Skoda fordert der…

Weiterlesen

NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests

Im Zusammenhang mit den Manipulationen um Abgastests von Dieselfahrzeugen in den USA fordert der NABU von…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen / Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen

Berlin, 21. 9. 2015 – Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch…

Weiterlesen

Greenteam-Kinder setzen sich für Rettung der Bienen ein / Deutschlandweite Aktionswoche startet am Samstag

In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne „Rettet die Bienen“ engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund…

Weiterlesen

Braunkohlereserve verstößt gegen EU-Recht Greenpeace-Analyse: Teure Reserve für Energieversorgung überflüssig

Hamburg, 18. 9. 2015 – Die von der Bundesregierung geplante Braunkohlereserve wird zur Sicherung der Stromversorgung…

Weiterlesen

NABU: Kleine Schritte in Richtung eines Klimaabkommens

Anlässlich der heute in Bonn zu Ende gehenden UN-Klimakonferenz zur Vorbereitung des notwendigen Klimaschutzabkommens für den…

Weiterlesen

NABU veröffentlicht Jahresbericht 2014: 560.000 Mitglieder und Förderer

Der NABU ist auch 2014 weiter gewachsen. Mit 560.000 Mitgliedern und Förderern (Vorjahr: 540.000) bleibt der…

Weiterlesen

NABU: Fehmarnbelt-Querung rückt in weite Ferne – Verzögerung ist weiterer Sargnagel für Mammutvorhaben

Mit der am heutigen Donnerstag angekündigten, neuerlichen Verzögerung bei der Fehmarnbelt-Querung steigt aus NABU-Sicht die Wahrscheinlichkeit,…

Weiterlesen

Presse-Einladung zum 24.8./Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2014 und umweltpolitische Bilanz

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU…

Weiterlesen

NABU: Obama stimmt auf das Ende des Kohlezeitalters ein

Zum Klimaschutzplan für die Stromerzeugung der USA, dessen endgültige Fassung US-Präsident Obama heute vorstellen will, erklärte…

Weiterlesen

WHO-Studie bestätigt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend

Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Dies bestätigt eine am heutigen Tag…

Weiterlesen