Mit Nudging zur Energiewende?

Der Begriff Nudging stammt aus dem Englischen und heißt so viel wie „Anschubsen/Anstupsen“. Im politischen Kontext…

Weiterlesen

Studie: EU-Vogelschutz wirkt – große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland

Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europäischen Union…

Weiterlesen

Ausverkauf der Natur abgelehnt – 500.000 Bürger stimmen gegen Pläne von Kommissionspräsident Juncker

Sperrfrist: 24.07.2015 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

KORREKTUR Japans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima zurück zwingen

In der heute früh verschickten Presseerklärung wurde der Ort der Greenpeace-Messungen fälschlicherweise Litate genannt, richtig heißt…

Weiterlesen

Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung

Kompetenzen bündeln für komplexeste Transformation der Industriegeschichte Das Fundament einer erfolgreichen Energiewende bildet aus Sicht des…

Weiterlesen

NABU: Politik für die Kohle-Lobby statt für den Klimaschutz

Beim nächtlichen Koalitionsgipfel hat sich eine breite Kohle-Lobby aus Gewerkschaften, Industrie, Braunkohle-Ländern, Union und Teilen der…

Weiterlesen

Greenpeace: „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“

Presseerklärung vom 2. Juli 2015 „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“ Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen enttäuschenden…

Weiterlesen

Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den Kohleausstieg

Gemeinsame Presseerklärung von Greenpeace, Campact, BUND,NABU, Klima-Allianz, Oxfam und 350.org Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette…

Weiterlesen

NABU: Kurzes Gastspiel der Klimakanzlerin?

Medienberichten zufolge droht der Klimaschutzbeitrag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für die ältesten und dreckigsten Kohlkraftwerke zu…

Weiterlesen

Mehrheit der Deutschen will Kohleausstieg Greenpeace-Umfrage: 59 Prozent verlangen Einlösung von Merkels G7-Klimaversprechen

Einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung erwartet eine Bevölkerungsmehrheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jetzt nach…

Weiterlesen

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten

Greenpeace-Analyse zeigt Schwächen des Gegenvorschlags zum Klimabeitrag Berlin, 22. 6. 2015 – Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft…

Weiterlesen

Taiwan legt Ziel für deutlich niedrigeren CO2-Ausstoß bis 2050 fest

Die Legislative verabschiedete am Montag ein neues Gesetz, das ein langfristiges Ziel zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen…

Weiterlesen

Zu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern

Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In…

Weiterlesen

Der steinige Weg zum Pariser Klimagipfel

Das Bekenntnis der G7-Staaten zur Energiewende und die Verpflichtung zur Dekarbonisierung wurden mit Begeisterung rezipiert. Zeitgleich…

Weiterlesen

NABU zieht nüchterne Bilanz zur Elektromobilität

Mit Blick auf die heute beginnende Konferenz der Bundesregierung zur Elektromobilität in Berlin zieht der NABU…

Weiterlesen

NABU: Klimaverhandlungen verlaufen noch immer im Schneckentempo

In Bonn ist am Donnerstag, die internationale Klimakonferenz zur Vorbereitung des Weltklimagipfels im Dezember in Paris…

Weiterlesen

NABU: Starkes Signal der G7 zu internationalem Klimaschutz

Zum Bekenntnis der G7-Staaten zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft in diesem Jahrhundert und zum Einhalten des Zwei-Grad-Ziels…

Weiterlesen

NABU: Gefeilsche ums Fracking beenden

Mit Blick auf die heutige Expertenanhörung im Umweltausschuss des Bundestags zum Fracking-Gesetzesentwurf warnt der NABU erneut…

Weiterlesen

Greenpeace: G7 dürfen nur noch wenig CO2 ausstoßen // 2-Grad-Ziel nur mit drastischen CO2 Einsparungen zu erreichen

Garmisch-Partenkirchen, 7. 6. 2015 – Um das 2-Grad-Klimaziel noch einzuhalten, müssen die G7-Staaten ihren Ausstoß von…

Weiterlesen

Zum Weltozeantag am 8.Juni 2015 / Plastikmüll im Meer

Am Montag, 8. Juni, ist Internationaler Welttag der Meere; die UN legt in diesem Jahr den…

Weiterlesen

NABU: Kanzlerin Merkel muss in Elmau klare Impulse für Klima- und Meeresschutz setzen

Zum Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Schloß Elmau appelliert der NABU an die Verantwortung der sieben…

Weiterlesen

G7-Staaten bauen Erneuerbare Energien zu langsam aus für wirksamen Klimaschutz // Greenpeace veröffentlicht vor Elmau-Gipfel Länderübersichten zu Klima und Energie

Hamburg, 5. 6. 2015 – Die sieben größten westlichen Industrieländer (G7) haben die Erneuerbaren Energien in…

Weiterlesen

Greenpeace-Kommentar zum Unesco-Report / Schutz des Great Barrier Reef

29. Mai 2015 – Heute hat die UN-Kulturorganisation Unesco ihre Empfehlung zum Schutz des Great Barrier…

Weiterlesen

Klima- oder Kohlekanzlerin? Entscheiden Sie sich, Frau Merkel/ Greenpeace-Aktivisten gehen in 60 Städten für Klimaschutz auf die Straße

Für mehr Einsatz der Bundeskanzlerin zum Schutz des Klimas gehen deutschlandweit Greenpeace-Aktivisten am morgigen Samstag, den…

Weiterlesen

NABU begrüßt bundesweites Beratungszentrum zum Wolf

Der NABU begrüßt die Ankündigung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, eine deutschlandweite Beratungs- und Dokumentationsstelle zum Wolf…

Weiterlesen

NABU: Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der Windkraftplanung

Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der Länder zur Freigabe des sogenannten „Neuen Helgoländer Papiers“…

Weiterlesen

NABU: Feste Fehmarnbeltquerung kommt Jahre später – falls überhaupt – Miller: Einstieg in den Ausstieg aus Europas größtem Verkehrsprojekt

Aus NABU-Sicht deuten aktuelle Medienberichte, dass Dänemark den Bau der geplanten festen Fehmarnbeltquerung zwischen Fehmarn und…

Weiterlesen

NABU zum Artenschutzreport: Alarmierender Zustand unserer Tier- und Pflanzenarten – Aktuelle Lage der Natur muss Weckruf für Politik sein

Der NABU wertet den am heutigen Mittwoch veröffentlichten Artenschutzreport 2015 als ein alarmierendes Signal und fordert…

Weiterlesen

NABU: Eine lebendige Havel dank EU-Naturschutzrichtlinien – „Fitness-Check“ darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen

Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf den Prüfstand: Aktuell haben alle Bürgerinnen und Bürger in den…

Weiterlesen

Greenpeace startet neue Kinderkampagne „Rettet die Bienen“ / 400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag

Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über…

Weiterlesen