Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, NABU, WWF Deutschland: Naturschutz stärken, statt Unsicherheit schaffen

Sperrfrist: 12.05.2015 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

NABU: Wo Bundesrat und Bundestag beim Fracking nachbessern müssen – Offener Brief an Ministerpräsidenten

Anlässlich der morgigen ersten Lesung des Fracking-Gesetzespakets im Deutschen Bundestag und der abschließenden Beratungen des Bundesrats…

Weiterlesen

NABU: 15 Jahre Wölfe in Deutschland – Steht ihr Schutz auf dem Spiel?

15 Jahre Wölfe in Deutschland: Diese Erfolgsgeschichte des Naturschutzes könnte schon bald ein jähes Ende nehmen.…

Weiterlesen

6000 Menschen demonstrieren im rheinischen Revier mit Anti-Kohle-Kette für konsequenten Klimaschutz – größter Protest gegen Braunkohle im Rheinland

6000 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Polen, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Norwegen und weiteren Ländern haben heute…

Weiterlesen

NABU: Auslaufmodell Kohlekraftwerke – Bundesregierung muss fairen Strukturwandel einleiten

Der NABU hat sich in der öffentlichen Debatte um die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur…

Weiterlesen

NABU: Plastikflut in Deutschland wird bis 2030 erheblich anwachsen – Nur durch massive Eingriffe kann Trend zu immer mehr Plastik gestoppt werden

In den vergangenen 60 Jahren ist die weltweite Herstellung von Kunststoffen um das 169-fache auf 288…

Weiterlesen

Veranstaltungen und Aktionen zu den Wochen der Nachhaltigkeit

Vom 06.04.2015 bis 26.04.2015 finden in diesem Jahr die sechsten bundesweiten Wochen der Nachhaltigkeit statt. Das…

Weiterlesen

NABU: Fracking wird durch die Hintertür möglich – Bundestag darf dem Kabinett Nachlässigkeiten nicht durchgehen lassen

Der NABU kritisiert die heutigen Kabinettsbeschlüsse der Bundesregierung zur Fracking-Technologie. NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Jede Erlaubnis von…

Weiterlesen

Prinzessin Maja von Hohenzollern gegen das Hundemassaker

Tausende Hunde wurden im vergangenen Jahr brutal eingefangen, um dann in Tötungslagern auf grausame und zutiefst…

Weiterlesen

Sandvorspülungen auf Sylt beginnen 2015 erneut

Sandvorspülung auf Sylt beginnt Das Landesamt für Küstenschutz Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) begann seine jährlichen…

Weiterlesen

NABU: Baldiger Ausstieg aus der Kohle ist richtig

Anlässlich des heutigen Gipfels mit den Energieministern der Länder hat der NABU das jüngste Eckpunktepapier von…

Weiterlesen

Klimaprognosen

Taiwans führende Hochschulen und Forschungseinrichtungen nehmen eine aktive Rolle bei der Sammlung, Anreicherung und Verbreitung von…

Weiterlesen

Eckpunktepapier „Strommarkt“: Pläne des BMWi gefährden dezentrale umweltfreundliche Energieerzeugung

Hannover, 25.03.2015. Die zukünftige Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll auf „gasbetriebene Anlagen der öffentlichen Versorgung konzentriert“…

Weiterlesen

Fleischkonsum – Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Mensch

Nicht spekulieren, sondern ausrechnen: Was verschlingt eigentlich mein Fleischkonsum?

Weiterlesen

NABU: Jetzt bundesweiten Aufruf gegen Fracking unterschreiben

Berlin – Am heutigen Freitag hat der NABU eine bundesweite Kampagne gegen die Förderung von Erdöl…

Weiterlesen

NABU-Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen will mehr Naturschutz im Jagdrecht

Vor dem Hintergrund der Novellierungen der Jagdgesetze in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat der NABU eine repräsentative…

Weiterlesen

NABU: Mehr Planungssicherheit für Windkraftanlagen in der Nähe von Vogelvorkommen

Der NABU begrüßt, dass Windkraftprojekte in der Nähe von sensiblen Vogelvorkommen ab sofort verlässlicher geplant werden…

Weiterlesen

NABU: Politikversagen beim Steuerbonus für energetische Gebäudemodernisierung

NABU-Präsident Olaf Tschimpke kommentiert das Scheitern der Gespräche zwischen Bund und Ländern zum Steuerbonus für die…

Weiterlesen

NABU fordert Ausstiegsverhandlungen bei Fehmarnbeltquerung

Anlässlich des geplanten Treffens zwischen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Dänemarks Verkehrsminister Magnus Heunicke am morgigen Dienstag…

Weiterlesen

NABU: Obstbau nicht zu Lasten der Natur – Sondererlaubnis für Pestizidanwendung im Alten Land darf nicht unbefristet gelten

Dem NABU liegt derzeit der Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur neuen Verordnung für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln…

Weiterlesen

NABU-Prognose bewahrheitet sich: Kostenexplosion und Verzögerungen bei Fehmarnbeltquerung Miller: Mammutprojekt wird Deutschlands nächstes infrastrukturelles Waterloo

Am heutigen Mittwoch wird offenbar, was der NABU lange befürchtet hat: Europas größtes Infrastrukturprojekt, die feste…

Weiterlesen

Biostadt München in Gefahr?

MÜNCHEN. REGIONAL IST NICHT GLEICH BIO. Am 21. Januar 2015 reichte die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat…

Weiterlesen

KITA21+ – Pinneberger Lions fördern Kitas auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Die geförderten Kitas freuen sich über die Unterstützung ungemein. „Die Bewilligung der Fördermittel für unser Klimaprojekt…

Weiterlesen

NABU fordert von Minister Schmidt einen Kurswechsel in der Agrarpolitik – Pressehinweis zur Agrardemo am 17.1. in Berln

Der NABU hat von Bundesagrarminister Christian Schmidt mehr Engagement für eine umwelt- und naturverträgliche Agrarpolitik gefordert.…

Weiterlesen

green update startet nachhaltig ins neue Jahr

Die Zusammenarbeit mit der Neven Subotic Stiftung, welche seit Anfang 2014 besteht ist nur ein Beispiel…

Weiterlesen

Neuer Greenpeace-Ratgeber „Essen ohne Gentechnik“ / Diese Supermärkte verzichten auf Gentechnik in der Lebensmittelproduktion (FOTO)

Zur Internationalen Grünen Woche Berlin veröffentlicht Greenpeace heute den neuen Einkaufsratgeber „Essen ohne Gentechnik“. Dieser zeigt:…

Weiterlesen

Energieeffizienz in der Wirtschaft: Gesetzliche Regeln vs. Freiwillige Selbstverpflichtung

Mit dem neuen Aktionsplan der Bundesregierung soll unter anderem auch das Thema Energieeffizienz in der Wirtschaft…

Weiterlesen

Baufritz-Haus erhält Preis in Großbritannien

Englisches Kundenhaus mit dem renommierten Build It-Award ausgezeichnet

Weiterlesen

NABU: Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus – Lücke zum Klimaschutzziel klafft weiter

Der NABU begrüßt das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Aktionsprogramm Klimaschutz und den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz grundsätzlich,…

Weiterlesen

NABU: Wichtige Etappe auf dem Weg zum neuen Weltklimaabkommen – Lima wird Lackmustest der Staatengemeinschaft

Vom 1. bis 12. Dezember 2014 findet im peruanischen Lima die 20. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC…

Weiterlesen