Berlin - Über 2000 Delegierte aus 177 Ländern werden auf der 16. CITES-Konferenz (Convention on International…
WeiterlesenKategorie: Umweltpolitik
Nächstes Milliardengrab: Die Fehmarnbeltquerung
Mit Blick auf die finanziell völlig aus dem Ruder gelaufenen Großprojekte Flughafen Berlin-Brandenburg und Stuttgart 21…
WeiterlesenNABU: EU-Haushaltsverhandlungen nicht auf Kosten des Naturschutzes
Am morgigen Donnerstag trifft sich Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel erneut mit ihren Amtskollegen aus der EU,…
WeiterlesenNABU ruft zu breiter Teilnahme an Agrardemonstration auf
Der NABU hat zu einer breiten Teilnahme an der morgigen Demonstration "Wir haben es satt!" für…
WeiterlesenNABU: Wann kommt die nachhaltige Energiewende im Bau, Herr Ramsauer?
Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013 durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende…
WeiterlesenNABU belegt alarmierenden Rückgang von Feldvögeln
Mit einer neuen Studie hat der NABU auf die alarmierende Situation bei Deutschlands Feldvögeln aufmerksam gemacht.…
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung von BUND, DUH, NABU, VCD 2013: „Jahr der Luft“ darf sich nicht in Rauch auflösen – Umweltverbände aus ganz Europa fordern ambitionierte Luftreinhaltepolitik
Aktionsbündnis aus 18 europäischen Umweltverbänden fordert deutliche Verschärfung bestehender Grenzwerte und das Schließen von Schlupflöchern. Jährlich…
WeiterlesenNABU kritisiert Bedarfsgesetz für neue Stromautobahnen
Das Bundeskabinett entscheidet morgen über das Bundesbedarfsplan-Gesetz, das den künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland regelt.…
WeiterlesenNABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU
Anlässlich der heutigen Ratssitzung der EU-Umweltminister in Brüssel fordert der NABU, die seit Langem verschleppten Entscheidungen…
WeiterlesenGreenpeace Aktivisten schützen alte Bäume vor Motorsäge / Bayern will 180 Jahre alten Wald fällen
Greenpeace Aktivisten protestieren heute für mehr Waldschutz in Bayern. Sie stellen sich in einem Waldgebiet im…
Weiterlesen
Anthologie-Ausschreibung: Kurzgeschichten gegen Speziesismus
Internationaler Tierrechtstag 2012
WeiterlesenNABU: Klimagipfel in Doha produziert heiße Luft aber keine CO2-Reduktion – Tschimpke: Noch mehr verpasste Chancen können wir uns nicht mehr leisten
Doha - Der NABU zeigte sich von den Ergebnissen der heute zu Ende gegangenen UN-Klimakonferenz in…
WeiterlesenNABU: Zusage Deutschlands zur internationalen Klimafinanzierung in 2013 wichtiges Signal
Anlässlich der Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier im Plenum der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar kommentiert NABU-Präsident Olaf…
WeiterlesenNABU und FÖS kritisieren Nikolaus-Bescherung für energieintensive Unternehmen
Die Bundesregierung plant in ihrer morgigen Kabinettssitzung die Verabschiedung weiterer Strompreisbeihilfen für die deutsche Industrie. Der…
WeiterlesenNABU: UN-Klimakonferenz in Doha auf Abwegen
Anlässlich der morgen beginnenden Ministerverhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar hat der NABU kritisiert, dass der…
WeiterlesenNABU: Staaten müssen Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich erhöhen
Doha - Anlässlich der heute in Doha (Katar) beginnenden 18. UN-Klimakonferenz fordert der NABU von der…
WeiterlesenKennen Sie Zaras schmutziges Geheimnis? / Greenpeace: Die Modemarke Zara produziert mit gefährlicher Textilchemie
Mit einem großen Fotobanner hinterfragen Greenpeace-Aktivisten heute die Textilherstellung der Modekette Zara. Das Motiv zeigt ein…
WeiterlesenNABU: Merkel muss sich für umweltfreundlichen EU-Haushalt einsetzen
Mit dem eindringlichen Appell, in Zukunft nur noch umweltfreundliche EU-Subventionen zuzulassen, hat sich der NABU an…
WeiterlesenNABU: Energiewende klima- und naturverträglich umsetzen
Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen. Durch…
WeiterlesenNABU fordert Ende der Blockadehaltung gegenökologische Vorrangflächen
Der NABU hat sich dafür ausgesprochen, auf ökologischen Vorrangflächen im Rahmen der künftigen EU-Agrarpolitik eine naturverträgliche…
WeiterlesenNABU begrüßt klare Kennzeichnung von Getränkeverpackungen
Zur von Bundesumweltminister Peter Altmaier geplanten Verpflichtung von Lebensmittelhändlern, künftig umweltschädliche Einweg- und umweltfreundliche Mehrwegflaschen zu…
WeiterlesenNABU zum morgigen Energiegipfel: Politisches Geschacher um Ausbauziele für erneuerbare Energien beenden
Mit Blick auf den morgigen Energiegipfel von Bund und Ländern fordert der NABU eine bessere Verzahnung…
WeiterlesenGreenpeace sucht Paten für deutsche Baumriesen / Aktivisten informieren bundesweit über den Schutz alter Buchenwälder
Über den Schutz alter Buchen informieren am morgigen Samstag (27.10.) ab 10 Uhr Greenpeace-Aktivisten in ganz…
WeiterlesenNABU: Später Durchbruch in Hyderabad – Naturschutzhilfen werden verdoppelt
Der NABU kommentiert den späten Durchbruch bei den Verhandlungen der Weltnaturschutzkonferenz im indischen Hyderabad: Die Naturschutzhilfen…
WeiterlesenNABU: Weltnaturschutzgipfel mit kleinen Erfolgen – Finanzkrise verhindert großen Wurf
Die Weltnaturschutzkonferenz im indischen Hyderabad hat aus Sicht des NABU trotz denkbar schlechter Voraussetzungen kleine Erfolge…
WeiterlesenNABU lehnt radikaleÄnderung des EEG ab – Tschimpke: Zubauquoten lösen keines der Probleme der Energiewende
Der NABU lehnt Forderungen nach einer radikalen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. "Im Bereich der Energiewende…
WeiterlesenNABU: Weltnaturschutzgipfel muss Finanzierung für die biologische Vielfalt sichern Tschimpke: Nötig sind 50 Milliarden Euro pro Jahr – andernfalls drohen Folgekosten in Billionenhöhe
Zum heutigen Beginn des Weltnaturschutzgipfels im indischen Hyderabad (8.-19.10.) fordert der NABU alle 193 teilnehmenden Regierungen…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Greenpeace veröffentlicht erste Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit für Jugendliche
Einladung zur Pressekonferenz Greenpeace veröffentlicht erste Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit für Jugendliche Donnerstag, 11. Oktober…
WeiterlesenZumeldung/Ressourceneffizienzkongress Baden-Württemberg: Chemie als Vorreiter der Ressourceneffizienz / Produkte wichtig für Bewältigung von Zukunftsaufgaben
Der baden-württembergische Landesverband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) ist Partner des Ressourceneffizienzkongresses Baden-Württemberg am 27. und…
Weiterlesen