NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken/ Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel

Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als…

Weiterlesen

Wäre hier Öl, Shell würde bohren / Greenpeace-Aktivisten markieren in ganz Deutschland „Bohrstellen“

19. 7. 2013 - In fast 50 Städten protestieren Greenpeace-Aktivisten morgen (Samstag, 20.7.2013) gegen den Ölkonzern…

Weiterlesen

Presse-Einladung/TV- und Fototermin (25.7.): NABU: Mehr Auen für den Hochwasserschutz!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit den sinkenden Pegelständen wurde das ganze…

Weiterlesen

Globales Rapa Nui?

Frieden und Sicherheit im Zeichen des Klimawandels

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivistinnen protestieren am höchsten Gebäude Westeuropas gegen Ölkonzern Shell / Umweltschützer übertragen Aktion live im Internet

11. 7. 2013 - Sechs Greenpeace Aktivistinnen klettern zur Stunde in London auf das höchste Gebäude…

Weiterlesen

Landesklimaschutzgesetz Baden-Württemberg / Landtagsanhörung / Chemieindustrie: keine regionalen Mehrbelastungen durch Klimaschutzgesetz

Anlässlich der Landtagsanhörung zum Entwurf des Landesklimaschutzgesetzes Baden-Württemberg hat sich die chemische Industrie im Land zu…

Weiterlesen

NABU-Präsident erneut stellvertretender Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung/ Olaf Tschimpke setzt sich für die Ökologisierung der Wirtschaft ein

Berlin - Der Präsident des NABU, Olaf Tschimpke, ist von Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut in den…

Weiterlesen

Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin erneuern Absage an Schwarz-Grün / Trittin nennt Glos anstandslos

Eine weitere klare Absage an eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl hat das Spitzenduo der Grünen,…

Weiterlesen

NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen

Der NABU hat von Bund und Ländern eine schnelle Einigung bei der Lagerung von hochradioaktivem Atommüll…

Weiterlesen

NABU: Keine Windenergie in Schutzgebieten mehr erlauben/ Tschimpke: Deutschlands Stromversorgung ist naturverträglich machbar

Anlässlich der am gestrigen Dienstag veröffentlichten Studie des Umweltbundesamts zum Ausbaupotenzial von Windenergie fordert der NABU,…

Weiterlesen

Umweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor

Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland)…

Weiterlesen

NABU kritisiert Verfahren zum Neustart für die Atommüll-Endlagersuche

Nach der überparteilichen Einigung auf einen Neustart der Endlagersuche für Atommüll in Deutschland haben sich die…

Weiterlesen

NABU : Mehr Elektroautos nur mit strengeren Verbrauchsvorgaben für Neuwagen

Anlässlich der am heutigen Montag in Berlin stattfindenden Internationalen Konferenz "Elektromobilität bewegt weltweit" fordert der NABU…

Weiterlesen

NABU: Ausbaubedarf für neue Stromnetze muss fortlaufend überprüft werden

Anlässlich der heutigen Entscheidung des deutschen Bundestags über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz für den künftigen Ausbau…

Weiterlesen

NABU: Begrenzung des CO2-Ausstoßes neuer Autos erfolgt halbherzig

Die heutige Abstimmung des federführenden Umweltausschusses des EU-Parlaments über CO2-Grenzwerte für neue Autos kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif…

Weiterlesen

Umweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft

Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche…

Weiterlesen

Wirtschaftspressekonferenz Chemie Industrie Baden-Württemberg – Chemie-Unternehmen: Keine zusätzlichen Belastungen durch Landesklimaschutzgesetz und EEG / Erfolge bei Ausbildung

Das geplante Landesklimaschutzgesetz darf nach dem Willen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg keine Mehrbelastungen für die…

Weiterlesen

Presseinformation: Greenpeace startet Expedition zum Nordpol / Aktivisten bringenüber zwei Millionen Unterschriften zum Schutz der Arktis an den Pol

Presseinformation Greenpeace startet Expedition zum Nordpol / Aktivisten bringen über zwei Millionen Unterschriften zum Schutz der…

Weiterlesen

NABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende

Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es…

Weiterlesen

Energiegipfel im Kanzleramt: Energieintensiver Mittelstand darf durch EEG-Reform nicht zusätzlich belastet werden

- Investitionen in die Energieeffizienz dürfen nicht durch zusätzliche Umlagen bestraft werden - Ausgleichsregelung muss nach…

Weiterlesen

NABU zum Weltwassertag (22.3.): Bundesprogramm „Blaues Band“ für lebendige Flüsse

Zum Tag des Wassers am 22. März fordert der NABU mehr Einsatz für die Wiederherstellung lebendiger…

Weiterlesen

BDA, DMB und NABU: Neue Allianz fordert Politik zum Handeln bei energetischer Gebäudesanierung auf

Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in…

Weiterlesen

NABU: Verbraucher benötigen umwelt- und ressourcenschonende Produkte

Anlässlich des Weltverbrauchertages hat der NABU dazu aufgerufen, beim Kauf eines Produktes den Schutz der Umwelt…

Weiterlesen

Greenpeace sucht Unterstützer für Waldschutz / Aktionen in 45 Städten zum Internationalen Tag des Waldes

Greenpeace-Aktivisten informieren am morgigen Samstag, den 16. März, über den mangelnden Waldschutz in Deutschland. In über…

Weiterlesen

NABU: Widersprüchlicher Beschluss des Europaparlaments zur Agrarreform

Der NABU hat die Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU…

Weiterlesen

NABU und Unternehmen schmieden Bündnis zum Ressourcenschutz

Der Rohstoffverbrauch ist enorm: Wir bräuchten 2,7 Erden, wenn weltweit so gewirtschaftet würde wie heute in…

Weiterlesen

NABU: Nach Fukushima muss Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden

Mit Blick auf den zweiten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima fordert der NABU, dass die Atomkraft…

Weiterlesen

NABU: Unabhängige Clearingstelle soll Konflikte bei der Energiewende lösen

NABU-Präsident Olaf Tschimpke hat als Teilnehmer des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit wichtigen Akteuren…

Weiterlesen

Terminhinweis und Presse-Einladung (12.3.): NABU und Unternehmen für eine umweltfreundlichere Rohstoffpolitik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Rohstoffverbrauch ist enorm: Wir bräuchten 2,7…

Weiterlesen

NABU: Novellierung des Bundesjagdgesetzes wird zur Farce

Am morgigen Donnerstag wird im Bundestag erneut über die Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für…

Weiterlesen