NABU: Niedrigster Mautsatz nur für schadstoffärmste Lkw-Motoren

Der NABU fordert Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer auf, zum 1. Januar 2013 eine neue Mautverordnung vorzulegen. Nur…

Weiterlesen

Unterschriften gegen Robbenmassaker

Der Velberter Tierschutzverein Tierschutzring startet eine großangelegte Unterschriftenaktion gegen den jährlichen Robbenmord an den Küsten Kanadas.…

Weiterlesen

NABU: 100 Tage im Amt – Ein Altmaier macht noch keine Regierung

Mit Blick auf die ersten 100 Tage im Amt als Bundesumweltminister hat der NABU Peter Altmaier…

Weiterlesen

NABU: Einsparpotenziale beim Wohnen ins Zentrum der Energiewende rücken – Miller: Energieverschwendung in Haushalten beenden

Der NABU fordert die Bundesregierung anlässlich ihres morgigen Zukunftsgesprächs mit Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften zur Energiewende dazu…

Weiterlesen

NABU: Bioenergieziele fördern ökologische und soziale Konflikte

Angesichts der aktuellen Diskussion um einen Stopp der Produktion des Biokraftstoffs E10 hat der NABU eine…

Weiterlesen

Das neue KrW-/AbflG: Kleine Synopse Teil 5 (§ 5 Ende der Abfalleigenschaft)

Das neue Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und…

Weiterlesen

Verbändeförderung im Umweltsektor auch im Haushaltsjahr 2013

In einer aktuellen Pressemitteilung der vom Bundeswirtschaftsministerium betriebenen Förderdatenbank heißt es, dass das Bundesministerium für Umwelt,…

Weiterlesen

Verwaltungsrecht & Förderrecht: KfW-Aktionsplan zur Unterstützung der Energiewende verbessert die Förderkonditionen

In einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist zu lesen, dass die KfW-Bankengruppe…

Weiterlesen

‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel’ – Rio+20 lässt viele Fragen offen – SusCon bietet konkrete Antworten

Während in Spanien noch die EM-Euphorie herrscht, haben nach der Rio+20-Konferenz die Aufräumarbeiten begonnen. Statt über…

Weiterlesen

Angela Dorn, Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz der hessischen Grünen zum Gespräch bei Wagner & Co

Wie geht es weiter mit der Energiewende? Angela Dorn, Mitglied des Hessischen Landtags für Bündnis 90/Die…

Weiterlesen

NABU stellt Aktionsplan für biologische Vielfalt vor Tschimpke: Kein Naturschutz zum Nulltarif

Berlin - Kurz nach dem Scheitern des UN-Gipfels in Rio hat der NABU mit seinem Masterplan…

Weiterlesen

NABU begrüßt Einigung zur Solarförderung im Vermittlungsausschuss

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller kommentiert die Ergebnisse von Mittwochabend aus der letzten Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bundestag…

Weiterlesen

NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Ausgang des Rio+20-Gipfels: „EU braucht neue Strategie, wenn sie weltweit noch Einfluss nehmen will“

Mit Blick auf den enttäuschenden Ausgang des UN-Gipfels Rio +20 in Brasilien kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke…

Weiterlesen

Info: Bundesweiter Protest gegenÖlförderung in der Arktis / Greenpeace-Aktivisten sammeln morgen Unterschriften für den Schutz der Arktis

22.6.2012 - "Gemeinsam für den Schutz der Arktis" - unter diesem Motto rufen morgen Ehrenamtliche von…

Weiterlesen

NABU: UN-Erdgipfel muss Weichen für nachhaltiges Wirtschaften stellen – Tschimpke: Deutschland hat Vorbildfunktion bei Gestaltung einer „Green Economy“

Vom 20. bis 22. Juni, 20 Jahre nach dem ersten Erdgipfel der Vereinten Nationen im Jahr…

Weiterlesen

NABU: Rösler will geltendes Naturschutzrecht für die Energiewende aussetzen

NABU-Präsident Olaf Tschimpke hält die aktuellen Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Rösler zur Aufweichung des geltenden Naturschutzrechts beim…

Weiterlesen

NABU-Riesenbanner zeigt: Deutschland betoniert sich weiter zu – Tschimpke: Jeder Hektar verbaute Landschaft ist ein Hektar zu viel

Mit einer "raumgreifenden" Aktion hat der NABU auf den alarmierenden Landschaftsverbrauch durch den Bau von Wohnhäusern,…

Weiterlesen

NABU: Netzentwicklungsplan zeigt Optionen zur Gestaltung der Energiewende auf – Miller: Bau neuer Stromleitungen muss möglichst naturverträglich erfolgen

Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute den Entwurf für den ersten bundesweiten Netzentwicklungsplan für neue Stromleitungen veröffentlicht. Der…

Weiterlesen

Einladung zum NABU-Pressegespräch (21.5.) Zwanzig Jahre – 20 Prozent: Wie weiter mit Natura 2000?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung…

Weiterlesen

NABU: Wertstofftonne noch in dieser Legislaturperiode einführen

Der NABU hat sich für die rasche Einführung der Wertstofftonne ausgesprochen und an Bundesumweltminister Röttgen appelliert,…

Weiterlesen

600 Greenpeace-Aktivisten fordern mehr Waldschutz in Deutschland / Ranking zeigt: Bundesländer haben Nachholbedarf

Mit einem aus der Luft erkennbaren Menschenbanner protestieren 600 Greenpeace-Aktivisten aus ganz Deutschland heute für mehr…

Weiterlesen

NABU: Bundesrat muss geplante Kürzungen der Solarförderung stoppen

Der NABU fordert die Bundesländer auf, heute im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen, um die von der…

Weiterlesen

Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt / Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim Landesklimaschutzgesetz

8. Mai 2012. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI),…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten verfolgen Shell-Schiff auf der Ostsee / Umweltschützer protestieren gegen geplante Ölbohrungen in der Arktis

4.5.2012 - 19 Greenpeace Aktivisten in vier Schlauchbooten haben heute auf der Ostsee vor Rügen das…

Weiterlesen

NABU fordert Nachbesserungen bei Gebäudesanierung – Studien zeigen Potenzial auf

Aus Sicht des NABU wird die Bundesregierung ihre Klimaziele nicht erreichen, wenn bei der Gebäudesanierung nicht…

Weiterlesen

NABU kritisiert Aufruf zur „Rettung der Jagd“ durch die Gothaer Versicherung

Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in Nordrhein-Westfalen…

Weiterlesen

Welcher Fisch darf auf den Teller? / Greenpeace stellt neuen Einkaufsratgeber für Speisefische vor

Umweltbewusste Verbraucher können weiterhin ohne Bedenken Karpfen und Forelle essen; auf Aal und Rotbarsch sollten sie…

Weiterlesen

Greenpeace-Schiff erreicht Elgin-Gasfeld in der Nordsee / Aktivisten nehmen Wasser- und Luftproben rund um havarierte Plattform

Greenpeace-Aktivisten haben heute Morgen mit dem gecharterten Schiff "Königin Juliane" das Elgin-Gasfeld vor der schottischen Küste…

Weiterlesen

Greenpeace: Jeder kann alte Buchen retten / Umweltschützer protestieren bundesweit für den Schutz alter Baumriesen

Für den Schutz alter Buchen protestieren am morgigen Samstag, den 31. 3., Greenpeace-Aktivisten in ganz Deutschland.…

Weiterlesen

Chemie- und Papierindustrie stellen gemeinsame energiepolitische Positionen vor / Standort und Arbeitsplätze langfristig sichern

9. März 2012. Die chemische und die Papierindustrie in Baden-Württemberg sowie die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie…

Weiterlesen