Tote Hühner und Schweine

* Tierrechtler konfrontieren Unveganer mit Leichen ihrer Opfer Am Freitag setzten Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi die…

Weiterlesen

Klimawandel und nachhaltige Ökonomie

3. Internationaler Ökonomentag am 28.10.2011 in München

Weiterlesen

Obersulmer Klimaschutzwoche schafft mit Parkeröffnung und Baumpflanzaktion nachhaltige Werte

Klimaschutz durch Bildung. Diese im letzten Jahr von CARTONDRUCK, ClimatePartner, dem Forstamt Heilbronn, der Gemeinde Obersulm…

Weiterlesen

NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht Miller: Mehr Mittel für internationale Projekte und Energieeffizienz nötig

Der NABU kritisiert die finanzielle Ausstattung des heute von der Bundesregierung mit dem Bundeshaushalt verabschiedeten Energie-…

Weiterlesen

Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012

Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012

Weiterlesen

NABU: Atomausstieg wichtiges Signal, aber echte Energiewende kommt zu kurz / Tschimpke: Gesetzespaket zu schwach bei Biogas-Steuerung und Energiesparen

"Mit der Festlegung auf einen endgültigen Atomausstieg hat der Bundestag heute ein wichtiges Signal für die…

Weiterlesen

NABU: EU-Haushaltsentwurf ignoriert umweltpolitische Aufgaben / Tschimpke: Bundesregierung muss deutlicheÄnderungen erreichen

"Es ist unmöglich, mit diesem Etat-Entwurf die von der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten beschlossenen Ziele im…

Weiterlesen

Presseeinladung zum Stapellauf der „Rainbow Warrior III“ bei Bremen / Greenpeace-Schiff wird am 4. Juli 2011 ins Wasser gehoben und soll bis Oktober fertig gestellt werden

Kurz vor dem Jahrestag der Versenkung des Greenpeace-Schiffs Rainbow Warrior durch den französischen Geheimdienst (10. Juli…

Weiterlesen

Nationalpark Teutoburger Wald – das zweifelhafte Glück des Haselhuhns

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e. V. (AGR) und der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e. V. (BSHD)…

Weiterlesen

Mehrwegquote von Getränkeverpackungen sinkt dramatisch
Verbände: Undurchsichtiges Pfandsystem irritiert Konsumenten und schadet Umwelt

Berlin - "Der Marktanteil umweltfreundlicher Getränkeverpackungen geht dramatisch zurück. Statt der gesetzlich vorgeschriebenen Quote von 80…

Weiterlesen

NABU: NRW setzt beim Klimaschutz in Deutschland neue Maßstäbe –
Miller: Landesklimaschutzgesetze müssen nationale Energiewende flankieren

"Mit dem Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen setzt die NRW-Landesregierung deutschlandweit Maßstäbe, wie ambitionierte…

Weiterlesen

NABU: Barroso plant Bankrott für Naturschutz und ländlichen Raum – und blamiert die europäischen Umweltminister

Berlin/Brüssel - Der NABU ist entsetzt über interne Pläne der Europäischen Kommission, die Förderung für den…

Weiterlesen

Seepferdchen schützen Nordsee vor Schleppnetzen / Greenpeace-Niederlande versenkt Skulpturen aus Holz und Granit

21 .6. 2011 - Seepferdchen und andere Meeresbewohner sind seit heute in der Klaverbank zunehmend sicher…

Weiterlesen

Rot-grüne Länder dürfen der Energiewende nicht im Weg stehen /
Verbände fordern Zustimmung für Steueranreize zur Gebäudesanierung

Die Umweltverbände WWF und NABU appellieren gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) an die rot-grün…

Weiterlesen

Flächendeckende Netzausfälle in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen.

ORC-Fachverband / Essen, den 15.06.2011 Flächendeckende Netzausfälle in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen. „Die Warnung vor flächendeckenden…

Weiterlesen

Dieselruß ist für die Arktis fast so schlimm wie CO2 /
Verbände fordern Sofortmaßnahmen gegen verheerende Klimawirkung

Rußpartikel aus Lastwagen, Autos, Schiffsmotoren und Baumaschinen treiben die Klimaerwärmung deutlich schlimmer an, als bislang bekannt.…

Weiterlesen

Gravierende Mängel im EEG 2012

Der ORC Fachverband informiert / Essen, den 10.06.2011 Pressemitteilung Gravierende Mängel im EEG 2012 Während in…

Weiterlesen

NABU fordert Gesetze für Energiesparen in Deutschland und der EU /
Tschimpke: Rösler muss Effizienz forcieren

"Minister Rösler muss den Dornröschenschlaf der Energieeffizienz endlich beenden", forderte NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum ersten Auftritt…

Weiterlesen

NABU macht Klimaschutz konkret: Rettung des CO2-Speichers „Großes Moor“
/ Spatenstich für Renaturierung unterstützt von Volkswagen Leasing

"Viel zu lange haben wir ignoriert, wie wichtig Moore als Kohlenstoff-Speicher und damit für den Klimaschutz…

Weiterlesen

Tag der Milch 2011

Lügen über Drüsensekrete Am 1. Juni ist der "Tag der Milch", auch Weltmilchtag oder Internationaler Tag…

Weiterlesen

NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken /
Regierung kürzt nicht Atomlaufzeiten, sondern bei den Alternativen

"Mit den Beschlüssen der schwarz-gelben Koalition vom Wochenende ist die Atom-Kehrtwende in Deutschland auf halben Wege…

Weiterlesen

NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne /
Recyclingquote nicht nach Interessen der Müllwirtschaft ausrichten

"Es ist ein Armutszeugnis, dass sich die Bundesländer weder auf eine bundesweite Wertstofftonne noch auf eine…

Weiterlesen

NABU kritisiert hektischen Gesetzgebungsorgie für Energiewende /
Bundesregierung lässt Energieeffizienz unter den Tisch fallen

"Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus…

Weiterlesen

NABU: Sicherheits-Check für Atomkraftwerke weitgehend wertlos /
Bericht ersetzt nicht klare politische Entscheidung der Regierung

"Wie erwartet war der Zeitraum für eine sorgfältige und unabhängige Sicherheitsüberprüfung aller deutschen Atomkraftwerke zu kurz.…

Weiterlesen

Der Gipfel: Rund 150 Jugendliche rufen von den höchsten Punkten aller Bundesländer die Energiewende aus / Greenpeace Jugendliche fordern: Unsere Zukunft ist erneuerbar!

Kurz vor der Veröffentlichung des Berichts der Reaktorsicherheitskommission stehen heute rund 150 Greenpeace Jugendliche auf den…

Weiterlesen

NABU fordert echte Energiewende im Mietrecht /
Gesetzentwurf der Regierung greift zu kurz

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Mietrechts greift zu kurz", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Wir…

Weiterlesen

NABU: TUI Cruises lässt in Hamburg weiteren Luftverpester vom Stapel /
Abgase des neuen Kreuzfahrtschiffs so schädlich wie 50.000 Autos

"Das zweite TUI Cruises-Kreuzfahrtschiff wurde für 55 Millionen. Euro rundum erneuert, aber während die Fassade auf…

Weiterlesen

NABU zum Tag des Ostsee-Schweinswals: Keinen Keil zwischen Klima- und Artenschutz treiben /
Tschimpke: Offshore Windkraft und Naturschutz lassen sich vereinbaren

Zum Tag des Ostsee-Schweinswals am 15. Mai fordert der NABU eine sachliche Diskussion über den Ausbau…

Weiterlesen

NABU kritisiert Empfehlungen der Ethikkommission /
Tschimpke: Deutschland braucht nicht noch ein Jahrzehnt Atomkraft

"Wer nach Fukushima noch für ein volles Jahrzehnt auf Atomkraft in Deutschland setzt, zeigt ein eigenwilliges…

Weiterlesen

NABU-Riesenbanner zeigt: Deutschland betoniert sich zu /
Alle zehn Minuten zerstören wir Landschaft in der Größe eines Fußballfeldes

Mit einem 625 Quadratmeter großen Riesen-Banner hat der NABU auf den alarmierenden Landschaftsverbrauch durch den Bau…

Weiterlesen