Es gibt Dinge, die will man lieber gar nicht
wissen – für die Mehrheit der Bundesbürger zählen dazu Schilderungen
von Krankheitsverläufen und Komplikationen. In einer repräsentativen
Umfrage des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ gab mehr als die
Hälfte der Frauen und Männer (54,9 Prozent ) an, Krankheitsberichte
von Betroffenen im Internet nicht (mehr) zu lesen, weil es meist nur
„Horrorgeschichten“ seien und man lediglich erfahre, was alles schief
gehen könne. 47,2 Prozent wollen grundsätzlich über Krankheiten am
liebsten so wenig wie möglich lesen oder hören, weil ihnen das nur
Angst macht. Sechs von zehn Deutschen (62,1 Prozent) denken an das
Thema Gesundheit nach eigenen Angaben ohnehin meist erst dann, wenn
sie selbst krank sind.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.093 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de