Erstmals seit 60 Jahren kommt es im
rheinland-pfälzischen Landtag wieder zu einem Misstrauensantrag gegen
einen Ministerpräsidenten. Wenn das Landesparlament aufgrund des
CDU-Antrags morgen, 28. August 2012, in der Sondersitzung zum
erneuten Scheitern des Nürburgring-Projektes und der Verantwortung
des Ministerpräsidenten tagt sowie der Misstrauensantrag gestellt
wird, dann werden das SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz und das
Radioprogramm SWRinfo die Sitzung ab 13 Uhr live übertragen. Auch
SWR.de streamt die Landtagssitzung live im Internet. Bereits um 7.08
Uhr fragt SWRinfo die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner im
Live-Interview „Warum dieses Votum?“, um 9.06 Uhr folgt ein Interview
mit Politikwissenschaftler Ulrich Sarcinelli. Um 18.10 Uhr strahlt
das SWR Fernsehen die Sendung „SWR Rheinland-Pfalz extra: Das
Misstrauensvotum. Ministerpräsident Kurt Beck im Kreuzfeuer“ aus.
SWR1 Rheinland-Pfalz berichtet in „Thema heute“ ab 19.30 Uhr über die
Landtagsdebatte und analysiert die Auftritte des Ministerpräsidenten
und der Oppositionsführerin.
Die SWR-Sendungen am 28. August im Überblick:
SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz
13-16.30 Uhr: „SWR Rheinland-Pfalz extra: Live aus dem Landtag –
Misstrauensantrag gegen Ministerpräsident Beck“; Moderation:
Christian Döring 18.10-18.25: SWR Rheinland-Pfalz extra: „Das
Misstrauensvotum. Ministerpräsident Kurt Beck im Kreuzfeuer;
Moderation: Birgitta Weber
SWR1 Rheinland-Pfalz
19.30-20.00 Uhr: „SWR1 Thema heute: Kurt Beck stellt sich der
Misstrauensfrage“; Moderation: Petra Wagner
SWRinfo
7.08 Uhr: Live-Interview mit Julia Klöckner
(CDU-Landesvorsitzende); Thema: Warum dieses Votum, rechnet sich die
CDU Chancen aus? 9.06 Uhr: Interview mit dem Landauer
Politikwissenschaftler Ulrich Sarcinelli: Wie verändert das
Misstrauensvotum die politische Kultur in Rheinland-Pfalz? 13.00 Uhr:
SWRinfo Spezial: Live aus dem Landtag in Mainz (auch auf der
SWRinfo-App) mit anschließendem einordnenden Gespräch
SWR.de
13 bis ca. 16 Uhr: Live-Stream der Sendung „Live aus dem Landtag“
auf www.SWR.de
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131/929-33272,
Heike.Rossel@swr.de.