Lausitzer Rundschau: Privates Schneeballsystem Private Krankenkassen fordern niedrigere Pflichtversicherungsgrenze

Die private Krankenversicherung ähnelt einem
(verbotenen) Schneeballsystem. Die Gewinnversprechen – niedrige
Tarife, beste Behandlung, hohe Arzthonorare – können nur eingelöst
werden, wenn ständig viele neue Spielteilnehmer gewonnen werden, die
einzahlen. Nun aber ist dieses System in Nöten. Immer mehr Senioren,
immer höhere Kosten. Und die Rücklagen für die Alten werfen kaum noch
Zinsen ab. Da steigen die Tarife. Also wird die PKV für Neukunden
unattraktiver. Das System braucht dringend neues Futter. Deshalb also
nun die Forderung des Branchenverbandes, die
Pflichtversicherungsgrenze, ab der man beitreten kann, deutlich
abzusenken. Auf dass mehr Menschen angelockt werden. Junge Menschen
und Leute ohne Kinder, die sich von niedrigen Einstiegstarifen
verführen lassen. Es ist gut, dass Union und SPD dieses durchsichtige
Begehren schnell abgelehnt haben. Aber wie es mit den Privaten
weitergehen kann, ob überhaupt, das ist damit nicht beantwortet. Neun
Millionen Menschen müssen sich sorgen.

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de