Die Grünen in Bayern haben die Oppositionsparteien
im Landtag zu einem entschlossenen Bündnis im Kampf gegen die
CSU-geführte Staatsregierung mit dem Ziel eines Machtwechsels 2013
aufgefordert. Angesichts der Bereitschaft von Münchens
SPD-Oberbürgermeister Christian Ude, für die SPD bei der nächsten
Landtagswahl als Spitzenkandidat anzutreten, meinte Margarete Bause,
Grünen-Fraktionschefin im Landtag in München, in einem Interview mit
der „Leipziger Volkszeitung“ (Sonnabend-Ausgabe): „Ich bin erfreut
darüber, dass er Ministerpräsident werden will.“ Mit Ude rücke der
Machtwechsel eindeutig näher.
„Die Chance ist da, erstmals die CSU in Bayern in die Opposition
zu schicken“, sagte die Grünen-Politikerin. „Natürlich muss jede
Partei ihr Potenzial optimal ausschöpfen – die Grünen, die SPD und
die Freien Wähler.“ Natürlich sei man auch Konkurrenten, aber
zusammen könne es reichen. „Gleichzeitig geht es darum deutlich zu
machen, dass wir in einem gemeinsamen Bündnis die demokratische
Erneuerung in Bayern schaffen können. Keine Oppositionspartei sollte
sich die Möglichkeit entgehen lassen, die jahrzehntelange
Alleinherrschaft der CSU zu beenden“, stellte Bause die
Entschlossenheit der Grünen zum gemeinsamen Kampf gegen die CSU
heraus. Mit Ude werde die SPD „einen neuen Zug bekommen und würde der
CSU große Probleme machen“. Die Grünen brächte das nicht in die
Bredouille. „Ganz im Gegenteil: Wir freuen uns über eine starke SPD,
weil uns bewusst ist, dass wir nur mit einer starken SPD und starken
Freien Wählern den Machtwechsel in Bayern schaffen können.“
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0