LVZ: Oppermann: SPD erwartet Kette von Wahlsiegen / Künast für Berliner Bürgermeisterin nicht geeignet / Merkel noch stärker unter Druck

Eine „Kette von Wahlsiegen“ mit zukünftig noch
mehr Rückenwind durch die Bundes-SPD prophezeit der Erste
Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas
Oppermann, den Sozialdemokraten nach dem Bremer Wahlsieg der SPD. In
einem Interview mit der „Leipziger Volkszeitung“ (Montag-Ausgabe)
meinte Oppermann zugleich: „Für die CDU auf Platz drei zu landen, ist
noch bitterer als für die SPD. Frau Merkel wird jetzt noch stärker
unter Druck geraten“, zeigte sich Oppermann überzeugt. „Nicht nur die
Bürger, sondern auch viele in der CDU kommen mit dem Zickzackkurs der
Kanzlerin nicht klar. Die Atom-Wende war nicht glaubwürdig. In vielen
Bereichen herrscht Stillstand. Beim Euro setzt Merkel nur noch auf
Populismus, aber fährt eine Niederlage nach der anderen ein“, meinte
Oppermann. „Insgesamt ist die Politik der Bundesregierung so
desaströs, dass viele in der Union jetzt anfangen zu zweifeln, ob
Merkel noch die richtige Kanzlerin ist.“

Mit Blick auf die bevorstehende Wahl in Berlin im Herbst zeigte
sich Oppermann zuversichtlich, dass die SPD die Grünen bezwingen
könne. „Hamburg, Bremen, Berlin – das sind die drei Stadtstaaten, und
das wird für die SPD eine Kette von Wahlsiegen. Wir werden es mit
Klaus Wowereit gegen Renate Künast auch in Berlin schaffen und das
mit mehr Rückenwind von der Bundes-SPD, als wir ihn jetzt haben“,
sagte Oppermann. In Berlin habe die SPD das bessere Personalangebot.
„Wowereit ist der bessere Bürgermeister, so sehen es auch die
Berliner. Frau Künast ist keine schlechte Bundespolitikerin, aber was
sie bisher im Berliner Wahlkampf von sich gegeben hat, zeigt, dass
sie für diesen Posten nicht gut geeignet ist“, meinte Oppermann.

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0