LVZ: Welthungerhilfe: Angesichts der Lage in Entwicklungsländern „stutzt man sehr“ über schnelle Millionenhilfe für EU-Bauern bei EHEC-Krise

Verwundert zeigt sich die Deutsche Welthungerhilfe
angesichts der tagtäglichen Erfahrungen der Bauern in
Entwicklungsländern mit Krisen, über die blitzschnellen und
millionenschweren Entschädigungsleistungen für Bauern in der
Europäischen Union, die von Einnahmeverlusten durch die EHEC-Krise
betroffen sind.

Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, sagte
angesichts eines Hilfsumfangs von voraussichtlich mindestens 150
Millionen Euro für betroffene EU-Bauern, gegenüber der „Leipziger
Volkszeitung“ (Sonnabend-Ausgabe): „Man stutzt sehr. Ich verstehe das
Anliegen der Bauern. Aber ich würde mir wünschen, dass diese
Erkenntnis, was Verluste für Bauern bedeuten können, auch ausgeweitet
wird auf die Entwicklungsländer.“

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0