Erfolge, Erfolge
Dass das Exportgeschäft brummt, obwohl der Euro recht stark ist
und deutsche Kosten höher als anderswo liegen, zeigt: Wer
herausragende Produkte anbietet, muss Billigkonkurrenz nicht
fürchten. Das ist auch von Bedeutung, weil es zwar für einen großen
Teil der Ausfuhren durch den Euro kein Wechselkursrisiko gibt, sich
die Gewichte aber verschieben: Die Exporte gehen immer stärker in
Schwellenländer Asiens und Lateinamerikas.
Gleichzeitig aber steigen die deutschen Importe aus diesen
Regionen weit weniger stark. Stattdessen gehen die Einkäufe in
anderen Euro-Ländern sehr deutlich nach oben. Die eigentliche Stütze
des Euro-Raumes sind daher gar nicht die Milliarden, mit denen wir
für Schuldenländer haften. Sondern die vielen Produkte, die wir bei
unseren Nachbarn einkaufen. Und dort für Wachstum und Beschäftigung
sorgen. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de