Tourismus und Nachhaltigkeit – kann das
überhaupt zusammengehen? Das Zauberwort heißt Kompensation. Wenn TUI
damit wirbt, dass man in seinen Dorfhotels jetzt klimaneutral
unterkommen kann, bedeutet das ja noch lange nicht, dass dort kein
CO2 anfällt. Es wird nur zu 100 Prozent kompensiert – Geld, das in
weltweite Klimaschutzprojekte fließt. Damit allein allerdings ist es
nicht getan. Umdenken ist angesagt, auch beim Urlaub. Muss es immer
ein Pool sein? Täglich ein frisches Handtuch? Und dreimal im Jahr
Mallorca, nur, weil es so günstig ist? Natürlich sollen und können
wir nicht alle völlig aufs Reisen verzichten. Aber ein Kurztrip per
Flugzeug weniger, stattdessen mal wieder die eigene Region entdecken:
Das schont die Umwelt mehr als jedes mittels Kompensation bezahlte
Wasserkraftwerk in China. Wenn das Hotel unserer Wahl dann noch
klimaneutral arbeitet – umso besser. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de