Mayer: Nutzer wirksam schützen

Erneut ist Sony Ziel eines massiven Hacker-Angriffs
geworden, bei dem auf Tausende Datensätze von Nutzern zugegriffen
werden konnte. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:

„Es ist mir unverständlich, dass Sony die Datensicherheit
offensichtlich immer noch nicht im Griff hat. Insbesondere nach dem
Zugriff auf Millionen von Kundendaten vor einem halben Jahr, ist dies
inakzeptabel. Dieser Angriff zeigt deutlich den Bedarf weiterer
Verbesserungen im Bereich der Datensicherheit des Konzerns auf. Die
Nutzer müssen wirksam vor unberechtigten Zugriffen und
Datenmissbrauch geschützt werden.

Aus meiner Sicht ist es inakzeptabel, wenn einerseits von den
Nutzern größte Sensibilität im Umgang mit deren Daten gefordert wird
und anderseits Weltkonzerne nicht in der Lage sind, Kontodaten zu
schützen. Die regelmäßige Aufforderung, das persönliche Passwort zu
ändern, ist hier nur ein wichtiger Schritt von vielen. Sony muss das
Möglichste für die Datensicherheit tun, sonst wird sich das Vertrauen
der Nutzer nicht wiedergewinnen lassen.“

Hintergrund:

Erneut ist Sony Ziel eines massiven Hacker-Angriffs geworden, bei
dem auf Tausende Datensätze von Nutzern zugegriffen wurde. Sony war
bereits in der ersten Hälfte dieses Jahres angegriffen worden. Dabei
wurden sensible Daten von weltweit etwa hundert Millionen Kunden des
Playstation Networks und des Musik- und Filmdienstes gehackt.

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23