Bei der Ehe- und Paarberatung hat sich ein
Wandel vollzogen. Noch in den achtziger Jahren kamen Frauen meistens
allein. „Unter den Klienten waren vielleicht zehn Prozent Männer“,
sagt der Diplom-Psychologe Axel Kreutzmann aus Hannover in der
„Apotheken Umschau“. Heute stellten sie gut dreißig Prozent, und
viele Paare kämen gemeinsam. „Endlich wagen es Männer, ihre Schwächen
zu zeigen“, so Kreutzmann, der 25 Jahre lang ein großes
Beratungszentrum leitete. Oft stehen zunächst körperliche Symptome
wie Erektionsstörungen im Vordergrund. Die eigentlichen Ursachen
liegen jedoch meist in der Psyche. Auch da gibt es eine neue
Entwicklung: Zunehmend klagen Frauen, dass ihre Männer keine Lust
mehr auf Sex haben, so die Berliner Tiefenpsychologin Susanna Ganarin
von Pro Familia.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de