Ministerpräsidenten beschließen Fortsetzung des Glücksspielstaatsvertrages mit Experimentierklausel für Sportwetten

Deutscher Lotto- und Totoblock begrüßt
Entscheidung für die Fortsetzung des Staatsvertragsmodells bei
Lotterien

– ODDSET stellt sich zuversichtlich dem Wettbewerb
– Modell muss sich in der Praxis beweisen

Die Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB)
begrüßen die Entscheidung der Ministerpräsidenten, das bewährte
Staatsvertragsmodell bei Lotterien fortzuführen.

„Bei ihrer Entscheidung, im Rahmen einer Experimentierklausel
sieben bundesweite Konzessionen für Sportwetten zu vergeben, stellen
die Länder sicher, dass inländische Sportwettenanbieter gegenüber
ausländischen – insbesondere im Hinblick auf die Steuer- und
Abgabenbelastung – nicht benachteiligt werden“, sagte Erwin Horak,
Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung in Bayern und
Federführer des Deutschen Lotto- und Totoblocks.

Vor diesem Hintergrund wird ODDSET sein Wettangebot weiter
stärken, den Vertriebsweg Internet nutzen und die nunmehr erlaubten
Werbemöglichkeiten angemessen wahrnehmen.

„ODDSET stellt sich zuversichtlich dem Wettbewerb“, so Horak
weiter.

Die Praxis wird zeigen, ob auch die kommerziellen Anbieter
Spieler- und Jugendschutz in den Mittelpunkt ihrer Geschäftspolitik
stellen und gleichzeitig nennenswerte Erträge für die Förderung des
Gemeinwohls abliefern.

Pressekontakt:
Bernhard Brunner
Tel.: +49 89 28655-395
Fax.: +49 89 28655-18395
E-Mail: bernhard.brunner@lotto-bayern.de