Mit Behinderung zum Traumjob: „plan b“ im ZDFüber gelingende Inklusion (FOTO)


 

Menschen mit Behinderung sind mehr als doppelt so häufig
arbeitslos wie Menschen ohne Behinderung. Dabei sind viele gut
ausgebildet und wollen sich auf dem ersten Arbeitsmarkt beweisen.
„plan b“ berichtet am Samstag, 29. September 2018, 17.35 Uhr, im ZDF
in „Scharfblick und Fingerspitzengefühl – Mit Behinderung zum
Traumjob“ über Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Unternehmen,
in denen die Inklusion bereits gelingt.

Die Berlinerin Steffi Gedenk ist von Geburt an fast blind. Dafür
sind all ihre anderen Sinne extrem gut ausgeprägt, besonders ihr
Tastsinn. Dem verdankt sie ihren Beruf: Die 38-Jährige arbeitet als
Medizinisch-Taktile Untersucherin in der Brustkrebsfrüherkennung.
Mittlerweile bildet sie andere blinde Frauen in dieser speziellen
Untersuchungstechnik aus.

Bei dem IT-Beratungsunternehmen Auticon arbeiten
Asperger-Autisten, die Details und Muster erkennen, wo andere nur
Wirrwarr sehen, etwa in Programmiercodes. Ist in den langen
Datenkolonnen nur ein Zeichen falsch gesetzt, sticht der Fehler für
Auticon-Mitarbeiter Martin Neumann heraus wie ein „roter Fleck auf
einer weißen Wand“. Seine Fähigkeit kann Wirtschafts- und
Finanzunternehmen teure Programmierfehler ersparen. Da Autisten oft
Defizite im zwischenmenschlichen Umgang haben, helfen bei Auticon
Jobcoaches, ein akzeptables Arbeitsumfeld für alle zu schaffen.

Wie behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam
wirtschaftlich erfolgreich arbeiten, zeigt der spanische
Joghurtproduzent La Fageda in Katalonien. Von 310 Mitarbeitern sind
180 körperlich eingeschränkt, psychisch krank oder geistig behindert.
Gründer und Psychologe Cristóbal Colón wollte ermöglichen, dass auch
diese Mitarbeiter sich beweisen können. Der Erfolg gibt ihm recht: La
Fageda erwirtschaftet einen Umsatz von über 20 Millionen Euro im
Jahr, und die Mitarbeiter leben mit ihrem Lohn ein selbstbestimmtes
Leben.

https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

http://planb.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell