So erfreulich die europaweite wirtschaftliche
Erholung, das wachsende Bruttoinlandsprodukt und vor allem der
Anstieg bei den Investitionen ist: Die Lehren der Krise dürfen nicht
in Vergessenheit geraten. So hatte die 2010 vom Bundestag eingesetzte
Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität vergangenen
Sommer in ihrem Abschlussbericht davor gewarnt, Wohlstand lediglich
an den Prozentzahlen des BIP abzulesen. Neben materiellem Wohlstand
sollen laut Bericht auch die Dimensionen Soziales/Teilhabe sowie
„Ökologie“ in den Blick genommen werden. Acht Monate nach der
Vorstellung der Ergebnisse scheinen die Bedrohungen der Krise aber
schon wieder in solch weite Ferne gerückt, dass von diesem Ansatz
nicht mehr viel übrig ist. Ökologisch und sozial fragwürdige
Kompromisse bei den CO2-Grenzwerten, der Energiewende sowie beim
Mindestlohn lassen die Vermutung zu, dass auch sieben Jahre nach der
Finanzkrise weiterhin nur ein Indikator wirklich zählt. Auch wenn die
Wirtschaft 2014 wieder kräftig wächst, in Sachen zukunftsweisende
Ideen herrscht wohl weiterhin Stillstand.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de