Mitteldeutsche Zeitung: Twitter und Facebook: Landespolitiker nutzen Internet-Kommunikation sehr zurückhaltend

Die Politiker in Sachsen-Anhalt nutzen neue
Kommunikations-Möglichkeiten nur sehr zurückhaltend. Lediglich 25 der
105 Landtagsabgeordneten sind beim Internetdienst Twitter. Das ist
eine Quote von gut 24 Prozent. Im Bundestag twittert unterdessen
mehr als ein Drittel der Abgeordneten. Wenn man Facebook hinzunimmt,
steigt die Quote der Nutzer von Social-Media-Angeboten im Magdeburger
Landtag auf immerhin 58 Prozent. Auch inhaltlich hat die
Landespolitik bei ihren Internet-Aktivitäten durchaus Nachholbedarf.
Die Magdeburger Medienwissenschaftlerin Ilona Wuschig vermisst bei
den Politikern einen strategischen Ansatz zur Nutzung der Angebote im
Internet.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200