Über all die Jahre nach der Reform war aber zu
beobachten, dass viele der neuen Betriebe wenig Substanz zu bieten
hatten. Meist waren es Ein-Mann-Firmen, es kam zu Preisdumping,
häufig zu Insolvenzen, es wurde mangels Befähigung nicht ausgebildet.
Meisterbetriebe hingegen erwiesen sich als stabiler und sind eine
Säule hochwertiger Berufsausbildung. Dies durch eine Reform der
Reform zu stärken, ist ein Gebot der Stunde.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell