Mit der Bevorratungsempfehlung für den
Katastrophenfall hat die Bundesregierung für Irritationen gesorgt.
Ist das nun gutgemeinte Fürsorge oder unverantwortliche Panikmache?
Und welche Katastrophenszenarien halten die Deutschen überhaupt für
realistisch?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Studie halten 53 Prozent der
Befragten die Bevorratungsempfehlung für Panikmache, nur 44 Prozent
sehen darin eine verantwortungsvolle Vorsorge für den
Katastrophenfall.
Am ehesten befürchten die Deutschen noch einen Terrorangriff auf
Wasser- oder Stromversorgung – 56 Prozent der Befragten können sich
ein solches Szenario vorstellen. Eine Naturkatastrophe halten 43
Prozent der Deutschen für wahrscheinlich, einen militärischen
Angriffs auf Deutschland nur 13 Prozent. 18 Prozent der Befragten
halten keines dieser Szenarien für realistisch.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24/ Emnid.
Feldzeit: 24.08.2016
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam@weltn24.de
Twitter: @N24
Original Content von: N24, übermittelt durch news aktuell