Seit dem brutalen Anschlag auf das französische
Satiremagazin Charlie Hebdo verleihen auch in Deutschland viele
Menschen auf unterschiedliche Weise ihrer Trauer und Solidarität
Ausdruck. Reporter ohne Grenzen (ROG) hat nun ein
Online-Kondolenzbuch gestartet, mit dem Sie Ihre Gedanken und
Botschaften an die Hinterbliebenen des Attentats übermitteln können.
Die gesammelten Einträge wird Reporter ohne Grenzen als gedrucktes
Kondolenzbuch an die französische Botschaft in Berlin übergeben,
damit sie auf diesem Wege die Familien der Getöteten erreichen.
Das Online-Kondolenzbuch finden Sie unter
www.reporter-ohne-grenzen.de/mitmachen/wir-sind-charlie/.
„Nach diesem schrecklichen Anschlag ist jede Stimme der Ermutigung
und Solidarität ein wichtiges Zeichen für die Hinterbliebenen und für
die Redaktion von Charlie Hebdo“, sagte ROG-Geschäftsführer Christian
Mihr. „In dieser Situation gilt es deutlich zu machen, dass die
Feinde der Pressefreiheit eine verschwindend kleine Minderheit sind.“
Weitere ROG-Informationen zur Lage der Journalisten und Medien in
Frankreich finden Sie unter www.reporter-ohne-grenzen.de/frankreich/
sowie auf Französisch unter http://fr.rsf.org/france.html.
Pressekontakt:
Reporter ohne Grenzen
Silke Ballweg / Christoph Dreyer
presse@reporter-ohne-grenzen.de
www.reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 609 895 33-55
F: +49 (0)30 202 15 10-29