Ich gebe zu: Von Zeit zu Zeit trink ich die Brause
gern. Morgen feiert die größte Marke der Welt ihr Jubiläum. 125 Jahre
Coca-Cola. Laut Firmenlegende hat der Apotheker John Pemberton am 8.
Mai 1886 die Rezeptur der braunen Brause entdeckt. Das Rezept und der
Name sind schnell erklärt: Das Getränk bestand aus Koka-Pflanze,
Kolanuss und etwas Soda. Koka-Kola. Das „K“ wird im englischen kaum
benutzt. Warum, weiß ich auch nicht. Manchmal müsste man Anglist
sein. Und Koka (also Kokain) ist natürlich längst nicht mehr drin in
dem Saft.
Die Beratungsgesellschaft Interbrand schätzt, dass die Marke
Coca-Cola heute 70 Milliarden Dollar wert ist. Das heißt: Coca-Cola
ist die weltweite Nummer 1 bei den eingeführten Topmarken. Kleiner
Vergleich: Die wertvollste deutsche Marke ist Mercedes – auf Rang 12
mit 25 Milliarden Dollar.
Am Geschmack allein kann es eigentlich nicht liegen, dass die Cola
zum Weltgetränk wurde. Das muss am frühen Marketing liegen. Und nicht
einmal Pepsi konnte Coca von seinem Spitzenplatz vertreiben, obwohl
die Pepsi-Strategen alles versucht haben. Afri-Cola auch nicht.
Eine historische Marke: Als dem deutschen Abfüller im Zweiten
Weltkrieg die Zutaten ausgingen, erfanden die Mitarbeiter 1940
kurzerhand die Limonade Fanta.
Fanta ist übrigens das Lieblingsgetränk des Papstes. Benedikt XVI.
trinkt Fanta in Rom.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Uwe Haring
Telefon: 04441/9560-333
u.haring@ov-online.de