Ein großer Schritt für Baden-Württemberg, aber nur
ein kleiner für Deutschland. Das überragende Abschneiden der Grünen
bei der Landtagswahl im Südwesten hat eine individuelle Vorgeschichte
vor allem im unsäglichen Umgang mit dem Bahnhofsprojekt Stuttgart 21
und in der allgemeinen Anti-Atom-Stimmung. Übertragbar auf andere
Länder oder gar den Bund ist dieser Wahlausgang keineswegs. Zwar sind
die Grünen längst auch für das bürgerliche Lager wählbar. Doch das
wichtigste grüne Alleinstellungsmerkmal ist keins mehr: Selbst die
CDU sagt heute „Atomkraft – nein danke“. Will die Ökopartei wirklich
alltagstauglich sein, muss sie auch Themen wie etwa die Sozialpolitik
besetzen.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Uwe Haring
Telefon: 04441/9560-333
u.haring@ov-online.de