Im Alter macht ein Sturz oder eine Krankheit
aus einer unabhängigen Person sehr schnell jemanden, der auf andere
angewiesen ist. Wer nicht schon einen Angehörigen im Alter umsorgt
und gepflegt hat, kann sich kaum vorstellen, auf was er sich selbst
für diese Lebensphase einstellen muss, von welchen Bedingungen Pflege
und Versorgung abhängen. Da heute alle Deutschen eine
Pflegeversicherung besitzen, haben sie auch einen Beratungsanspruch.
„Die Mitarbeiter der Kassen bieten einen Beratungsservice an“,
erklärt Heike Nordmann, Geschäftsführerin des Kuratoriums Deutsche
Altershilfe, in der „Apotheken Umschau“. Die Beratungsleistung
beschränkt sich zunächst auf allgemeine Informationen. Sobald eine
Pflegestufe beantragt wurde, steht dem Versicherten eine umfassendere
Begleitung zu.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 3/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de