Mehr als zwei Drittel der rund 2,5 Millionen
Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Familienangehörigen
versorgt. Meist fehlt es diesen aber an praktischen Erfahrungen.
Pflegekurse füllen diese Lücke. Sie werden an vielen Orten angeboten,
die Kosten übernehmen die Krankenkassen. „Die Familienmitglieder
lernen dabei die nötigen Grundlagen, um den Pflegebedürftigen
fachgerecht zu versorgen und mit der Situation richtig umzugehen“,
erklärt Christina Heßling, Ausbildungsreferentin an der
Malteser-Zentrale in Köln, in der „Apotheken Umschau“. Wichtig ist
auch, dass die Teilnehmer sich mit anderen Angehörigen austauschen
können. Eine weitere Möglichkeit sind häusliche Einzelschulungen, die
meist rasch und formlos bewilligt werden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 6/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de