Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) versendet seit Mitte August 2020 eine Infomappe…
WeiterlesenSchlagwort: therapie

Corona-Krise: Steuerliche Hilfen für selbstständige Therapeuten
Dr. Helga Pohl, Vorsitzende des Verbandes, erläutert: „Unsere Mitglieder berichten zunehmend von Corona-bedingten Absagen der Patienten.…
WeiterlesenMein Leben mit Schuss – von Drogensucht und Neuanfang
In „Mein Leben mit Schuss“ erzählt Stefanie Karadas völlig authentisch von ihrem Weg in die Abhängigkeit…
WeiterlesenAusbruch in Schattenwelten – aus der Hölle der Drogenabhängigkeit entkommen
In „Ausbruch in Schattenwelten“ beschreibt Emma H. die Gefühlswelt von Junkies und minderjährigen Crackhuren. Welten, mit…
Weiterlesen
Hilfe, ich verstehe meinen Arzt nicht Studie verweist auf Hörprobleme und medizinische Irrtümer
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Wissenschaftler der Universität Cork in Irland sind der Frage nachgegangen, inwieweit Hörprobleme vor…
Weiterlesen„Andere trinken auch so viel.“
Eine Sucht entwickelt sich nicht selten über Jahre. Das ist nicht neu. Es ist jedoch den…
WeiterlesenSystemikerInnen mischen sich ein: DGSF-Tagung 2017 München
Von der Neutralität zur Parteilichkeit – SystemikerInnen mischen sich ein 17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF 12.-14.…
Weiterlesen?Nordirak: Häufige Selbstmorde unter jesidischen Frauen und Kindern / Nothilfe-Programm der SOS-Kinderdörfer
(Mynewsdesk) Dohuk ? Der blutige Kampf um Mossul geht in die entscheidende Phase: Während irakische Soldaten…
WeiterlesenBundestagswahl 2017: Ihre Gesundheit steht zur Wahl – Apotheken Umschau startet eine fünfteilige Serie, in der die politischen Parteien ihre Positionen zu Kernbereichen der Gesundheitspolitik darlegen
Wie bei den vorangegangenen Bundestagswahlen hat das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ die politischen Parteien nach ihren Vorstellungen…
WeiterlesenAlkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung bei alkoholkrankem Arbeitnehmer: Wenn das Alkoholproblem eines Arbeitnehmers den Grad einer Erkrankung erreicht, können…
WeiterlesenKündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?
Kündigung wegen Alkoholkonsums im kündigungsrechtlichen Grenzbereich Kündigungen des Arbeitsverhältnisses wegen Alkoholkonsums sind eine äußerst schwierige Angelegenheit…
WeiterlesenKein Ersatz für Schulmedizin – Umfrage: Alternative Heilmethoden sind für die meisten Bundesbürger eine Erweiterung klassischer Therapien
Alternative Heilmethoden können die klassische Schulmedizin ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen. Dieser Ansicht sind laut einer…
WeiterlesenFerndiagnosen – Was Videosprechstunden leisten können
Sprechstunde per Webcam in Deutschland? Noch gilt das Fernbehandlungsverbot: Der Arzt muss den Patienten unmittelbar sehen,…
WeiterlesenAlternative Heilmethoden – Frauensache – Umfrage: Deutlich mehr Frauen als Männer haben schon einmal Therapien außerhalb der Schulmedizin angewendet
Homöopathie, Akupunktur oder Schüßler-Salze -alternative Heilmethoden beim weiblichen Geschlecht beliebter als bei Männern. Dies bestätigt eine…
WeiterlesenWeil der Arzt Zeit für mich hat – Umfrage: Vier von zehn Bundesbürgern schätzen alternative Heilverfahren besonders wegen der größeren Zuwendung durch ihre Therapeuten
Bei der Entscheidung für alternativmedizinische Therapien geht es offenbar nicht nur um die Methode, sondern auch…
WeiterlesenKomplementärmedizin – eine feste Größe – Umfrage: Fast sechs von zehn Bundesbürgern haben Erfahrung mit Heilmethoden außerhalb der Schulmedizin
Alternative und natürliche Heilmethoden sind im Therapiealltag der Deutschen angekommen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des…
WeiterlesenAngst vor einer Blamage? So beugen Sie vor (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Auf Partys gehen, ein Referat halten, mit einem Verkäufer sprechen – was den meisten leicht…
WeiterlesenStarke Hilfe: Was Apotheken alles leisten (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Bei manchen Dingen merkt man erst, was sie wert sind, wenn man sie nicht mehr…
WeiterlesenInternationaler Forschungspreis geht erstmals nach Deutschland
Sie ist die erste deutsche Wissenschaftlerin, die den begehrten Preis für Mensch-Tier-Forschung erhält: Der internationale Dachverband…
WeiterlesenSorgloser Alltag trotz Diabetes? – Umfrage: Viele Bürger nehmen Diabetes wegen guter Behandlung nicht mehr als „richtige Krankheit“ wahr – Viele Betroffene klagen aber über geminderte Lebensqualität
Da Diabetes heute gut mit Insulin und Tabletten behandelt werden kann, ist es im Grunde keine…
WeiterlesenVon Akupunktur bis Spritzenkur – Umfrage: Gegen Rückenschmerzen gehen die Bundesbürger mit zwei bis drei Maßnahmen vor – Ein Großteil setzt auf rezeptfreie Salben oder Schmerzmittel
Von Akupunktur bis Spritzenkur Umfrage: Gegen Rückenschmerzen gehen die Bundesbürger mit zwei bis drei Maßnahmen vor…
Weiterlesen„Debatte jetzt beginnen“ / Rechtswissenschaftler:Über die Genomchirurgie reden, bevor Fakten dazu zwingen
Seit chinesische Forscher zum weltweiten Entsetzen erstmals genetisch veränderte Emryonen züchteten, wächst der Druck, über die…
WeiterlesenKassen sollen Raucherentwöhnung bezahlen / „Abhängige Raucher haben ein Anrecht auf Finanzierung ihrer Therapie“
Tabakkonsum gilt nicht als Krankheit, sondern als selbstschädigendes Verhalten: Wer davon loskommen will, muss die Behandlung…
Weiterlesen
Emotionen verstehen ? Praxisbuch für Männer erklärt Umgang mit Gefühlen aus männlicher und weiblicher Sicht
Gefühle kann man nicht nur fühlen, sondern auch beobachten und verstehen. Vor allem Männer finden leichter…
WeiterlesenÜbung macht den Meister / Soll die Mindest-OP-Zahl einer Klinik oder die eines Arztes Maßstab der Qualität sein?
Ein Krankenhaus muss 50 Kniegelenkprothesen pro Jahr eingesetzt haben, um diese weiter mit den Kassen abrechnen…
WeiterlesenBesseres Training für den Notfall / Experte verlangt stärkere Konzentration auf Wiederbelebung in Erste-Hilfe-Kursen
In den Erste-Hilfe-Kursen in Deutschland kommt die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu kurz. Das beklagt der Notfallmediziner Dr. Jan…
Weiterlesen140 Milliarden für Diabetes / In den USA verschlingen die Kosten für Diabetes ein Fünftel des Gesundheitsetats
In den USA werden jährlich 140 Milliarden Dollar, das sind rund 20 Prozent des gesamten Gesundheitsetats,…
Weiterlesen„Terminservicestellen sind keine Lösung“ / Hausärzte wenden sich gegen gesetzliche Regelung für Sprechstundentermine
Mit einem Gesetz will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Patienten kurzfristigere Termine bei Ärzten sichern. Eine Terminservicestelle…
WeiterlesenAllergie-Behandlung lohnt sich nicht /Ärzte klagen, dass sie eine erfolgversprechende Therapie nicht kostendeckend anbieten können
Nur sieben Prozent der Heuschnupfen-Patienten und fünf Prozent der Asthmatiker bekommen in Deutschland die antiallergische Immuntherapie…
WeiterlesenImmer mehr Patientenverfügungen / Jeder zweite Senior aber auch viele Jüngere formulieren ihren eigenen Willen im Falle schwerer Krankheit
Von den über 60-Jährigen hat bereits jeder Zweite eine Patientenverfügung (PV) verfasst, also die Möglichkeit genutzt,…
Weiterlesen