phoenix plus: Republik im Umbruch – Parteien unter Druck – Montag, 24. September, 09.30 Uhr

Seit Jahren verlieren die großen Volksparteien
an Wählerstimmen. Das Parteiensystem ist in Bewegung gekommen. Denn
neben den sogenannten etablierten Parteien haben sich längst andere
Akteure eingefunden wie die vergleichsweise noch junge Partei AfD und
die linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“. Im Netz entstehen Debatten
und Gruppierungen, deren Hintergründe oft undurchsichtig sind.
Deutschland hat sich verändert, weg von einer homogenen zu einer
polarisierten Gesellschaft – mit zahlreichen Splittergruppen, die
nicht mehr miteinander zu kommunizieren scheinen.

Welche Antworten finden die Parteien auf die Herausforderungen
einer polarisierten Gesellschaft? Welche Rezepte haben sie für die
großen Fragen, die die Menschen in der Republik bewegen? Wie kann es
den Parteien gelingen, auch in der individualisierten Gesellschaft
Ort politischer Meinungs- und Willensbildung zu bleiben?

Die Republik ist im Umbruch, die Parteien stehen unter Druck. Ist
dieser Umbruch eine Gefahr? Oder zeigt er, wie lebendig und beweglich
das politische System in Deutschland ist?

phoenix-Reporterin Farah Schlink spricht in Berlin mit Christopher
Lauer, ehemaliges Mitglied der Piratenpartei, und dem
Kultursoziologen Prof. Dr. Andreas Reckwitz von der
Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell