Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin
Sellering muss sich am kommenden Sonntag, 4. September 2011, erstmals
dem Votum des Wähler stellen. Der SPD-Regierungschef hatte sein Amt
in der laufenden Legislaturperiode von Harald Ringstorff übernommen.
Umfragen zufolge könnte er danach selbst die Wahl haben zwischen
einer Fortsetzung der Koalition mit der CDU oder einem erneuten
Bündnis mit der Linkspartei. Denn die Meinungsforscher sehen die SPD
wieder vorn.
Am Freitag, 2. September 2011, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr, zeigt
PHOENIX in einer Sondersendung die Wahlkampfabschlussveranstaltungen
der Parteien. Reporter Erhard Scherfer ist in Mecklenburg-Vorpommerns
Landeshauptstadt Schwerin unterwegs. Expertengespräche und
Hintergrundinformationen zum Urnengang runden die
Vorberichterstattung ab.
In einer Wahl-Sondersendung berichtet PHOENIX am Sonntag, 4.
September 2011, ab 17.30 Uhr über den Ausgang der Landtagswahl. Ab 18
Uhr können die Zuschauer die Prognosen von ARD und ZDF direkt
vergleichen. Als Experte ordnet im Bonner Studio der
Politikwissenschaftler Prof. Lothar Probst das Geschehen ein. Es
moderiert Michael Kolz. Zudem ist Reporter Erhard Scherfer weiter in
Schwerin unterwegs. Aktuelle Informationen zur Wahl gibt es noch
einmal in einer weiteren Sondersendung ab 23.00 Uhr.
Die Reaktionen der Parteispitzen in Berlin auf die Ergebnisse
zeigt PHOENIX in seinen Wahlnachlesen am Montag, 5. September 2011,
um 9.00 Uhr und um 12.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de