Pilot-Grundeinkommen in Mecklenburg-Vorpommern – „ Wie wir wirklich leben wollen“

Am 08.06.2011 fand im Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16, 20099 Hamburg die 2. Zukunftswerkstatt des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen statt. Thema des Abends: Grundeinkommen und (Regio)Geld: Mit Christoph Wallner und Stephanie Burck vom Tollense-Lebenspark.de, die das integrale Grundeinkommens-Pilotprojekt des Lebenspark in Alt Rehse, Mecklenburg-Vorpommern vorstellten.
Ab 01.07.2011 geht es in die Vorprojektphase und ab 01.01.2012 beginnt das zweijährige Pilotprojekt, für das noch interessierte Menschen gesucht werden: die entweder praktisch vor Ort mit experimentieren oder es mit einer finanziellen Spritze unterstützen mögen.
Die Projektentwickler werden ihr Tun journalistisch und wissenschaftlich begleiten lassen. Einer der anwesenden Zuhörer im Kulturladen veröffentlichte im Herbst eine Magisterarbeit zum brasilianischen Grundeinkommens-Feldversuch in Quatinga Velho nahe Sao Paulo. Er bekräftigte die „Tollenser“ in ihrer Projektunternehmung aus seiner in Brasilien gemachten Erfahrung mit dem Thema. Ein Kontakt zu den Organisatoren in Brasilien „ReCivitas“ ist angebahnt.

In Namibia im Dorf Otjivero-Omitara gab es von 2008-2009 ebenfalls ein erfolgreiches Grundeinkommenspilotprojekt, das von der Rosa-Luxemburg Stiftung am 06.06.2011 im Berliner Haus der Demokratie vorgestellt wurde: die wissenschaftliche Begleitung ist in deutscher Sprache von der Stiftung erhältlich: http://www.rosalux.de/event/43765
Mitorganisator des Namibia-Projektes, Reverend Petrus Khariseb, weilt derzeit in Deutschland und berichtete am 06.06.11 über die Erfolge und die Weiterführung des namibischen Feldversuches. Am Freitag, den 10.06.11 wird sich der Reverend im Tollense-Lebenspark über den deutschen Grundeinkommens-Feldversuch informieren. Beide Seiten wollen sich interkulturell vernetzen.
Im Lebenspark kann noch bis 12.06.2011 die Wanderausstellung zum Namibia-Projekt angeschaut werden: http://grundeinkommenbonn.de/wiki/index.php/Namibia-Ausstellung

Wer mehr zum „Pilot-Grundeinkommen“ erfahren möchte, wende sich an grundeinkommen@tollense-lebenspark.de oder 03962-221 094. Eine Webseite zum Projekt ist noch im Aufbau und wird spätestens ab 01.07.2011 online sein.
Auf Facebook gibt es inzwischen viele Grundeinkommensgruppen mit Zehntausenden von Anhängern.