Poeten, Dichter und Schnellsprechakrobaten ? Poetry Slam auf dem Hessentag

Teilnehmerfeld verspricht Dichterwettstreit der Extraklasse

Bis in den letzten Winkel drängten sich im Festzelt der Bundeswehr beim letzten Hessentag in Oberursel die begeisterten Zuschauer. Und auch in diesem Jahr ? beim mittlerweile dritten Poetry Slam auf einem Hessentag, verspricht das Teilnehmerfeld wieder einen Dichterwettstreit der Extraklasse: Erneut ist es dem Organisator, Lars Ruppel, gelungen, die großen Slamer der Szene auf die Bühne von Wetzlar zu holen. Ergänzt wird das Line Up durch zwei Teilnehmer aus den Poetry-Slam-Workshops in zwei Schulen in Wetzlar, die das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit Lars Ruppel veranstaltet.

„2010 haben wir in Stadtallendorf einen Testballon steigen lassen, und die Fangemeinde hat begeistert zugegriffen. Insbesondere bei den Schulen der Hessentagsstädte ist das Angebot auf großen Zuspruch gestoßen“, freut sich Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst realisiert seit drei Jahren das kostenfreie Angebot. „Science oder Poetry Slams treffen den Geist der Zeit und faszinieren die junge Generation. Dazu haben auch die Meisterschaften wie der Hessenslam beigetragen. Und auch die Veranstaltung in Wetzlar wird wieder ein Leckerbissen für alle Literaturbegeisterten und Schnellsprechakrobaten.“ Die Ministerin kündigte ebenfalls an, dass am Samstag, 9. Juni 2012, ab 15 Uhr im hr-Treff auf dem Hessentag mit Unterstützung des Ministeriums erstmals ein Science-Slam stattfindet.

Zeit: Dienstag, 5. Juni 2012, Beginn 13 Uhr
Ort: Festzelt; Platz der Bundeswehr, Bachweide, Wetzlar

Beim Poetry Slam auf dem Hessentag treten auf:

Stefan Dörsing, einer der umtriebigsten Poeten Deutschlands und einer der geräuschreichsten noch dazu. In seiner Heimatstadt Wetzlar wird er zeigen, was Performance Poesie aus Hessen kann.

Saba Zere aus Frankfurt, eine Kandidatin für den Titel bei den deutschen Meisterschaften im Poetry Slam. Sie konnte schon die Hessenmeisterschaften 2010 gewinnen.

Julia Balzer aus Osnabrück, die gebürtige Frankfurterin ist die Newcomerin 2012. Ihre Performance ist intensiv und doch so gefühlvoll, ihre Texte bringen zum Lachen und Weinen.

Hauke Prigge aus Marburg, das neueste Talent aus der Marburger Poeten-Schmiede. Der hochgewachsene Nordmann besticht durch seine Vielseitigkeit in Text und Vortrag.

Bo Wimmer aus Marburg, der spirituelle Trainer der deutschsprachigen Poetry Slam Szene. Zusammen mit Lars Ruppel bildet er Team Rocket, das 2011 die Bühnen Europas eroberte.

DJ Der Jo, Stimmungsgarant der Nächte in Hessen. Kaum einer versteht es, das Publikum so in den Bann der Musik zu ziehen.

Lars Ruppel aus Marburg, der Macher der Poetry Slams in Marburg, Gießen, Frankfurt und Darmstadt ist so was wie der Altkanzler der hessischen Slam Szene. Er veranstaltete bereits Poetry Slams im Sudan, in Russland und in Indien. Im September richtet er in Gießen zum dritten Mal die hessischen Poetry Slam-Meisterschaften aus. Er ist Gründer und Leiter des Alzheimer Poesie Projektes –Weckworte“.

Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de