Im Vergleich zu den Zahlen vom Januar spiegelte der neue Bericht eine Volumensteigerung von 779 Prozent und einen Umsatzanstieg von 958 Prozent wider, während er gegenüber den Werten von Februar eine Volumenschwankung von 42 Prozent und einen Umsatzanstieg von 47 Prozent bedeutete. Damit haben Paraguays Gesamtexporte von Sojabohnen im ersten Quartal 2021 die Zwei-Millionen-Tonnen-Marke von rund 1.114 Millionen US-Dollar überschritten.
„Vorläufige Daten gehen davon aus, dass Paraguays Lieferungen von Sojabohnen und Derivaten ins Ausland aufgrund einer erfolgreichen Kampagne 2020/2021 in den kommenden Monaten voraussichtlich weiter zunehmen werden. Ein wichtiger Faktor dürfte auch sein, dass Paraguay wirtschaftlich teilweise wesentlich besser durch die Pandemie gekommen ist als andere Länder“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.
Der Vorsitzende der Union of Production Guilds (UGP) in Paraguay, Héctor Cristaldo, erklärte gegenüber der Tageszeitung La Nación in Asunción, dass die Erfolge des letzten Jahres von 10,6 Millionen Tonnen nicht zu übertreffen seien. Prognosen zufolge werden die Zahlen für 2021 zwischen 9 und 10 Millionen Tonnen liegen.