Rheinische Post: Hendricks lobt Schulz und fordert „Aufarbeitung“ von Personalaufstellung und fairen Umgang miteinander

Die geschäftsführende Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks hat „allerhöchsten Respekt“ vor der Entscheidung
des scheidenden SPD-Vorsitzenden Martin Schulz, auf ein Ministeramt
zu verzichten. „Es zeugt von der höchsten politischen Tugend, nämlich
persönliche Interessen hinter denen des Landes zurückzustellen“,
sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Samstagausgabe). Die Partei forderte sie auf, das letzte Jahr „genau
und ehrlich aufzuarbeiten: den Wahlkampf, die Aufstellung innerhalb
der Partei und auch die Art und Weise des Umgangs miteinander“. Es
wäre falsch, das Ergebnis der Bundestagswahl und den Schlingerkurs
der SPD nach dem Abbruch der Jamaika-Verhandlungen „nur einer Person
in die Schuhe zu schieben“.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell