Rheinische Post: IW-Chef Hüther fordert Rente mit 70 ab 2030

Der rasche Anstieg der Rentenbezugsdauer
erfordert aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die
Einführung der Rente mit 70 ab dem Jahr 2030. „Der Anstieg der
durchschnittlichen Rentenbezugsdauer wie auch des Rentenzugangsalters
auf 64 Jahre zeigt, dass die Rente mit 70 – ab 2030 in Fortführung
der Rente mit 67 – nicht nur machbar, sondern auch geboten ist“,
sagte IW-Chef Michael Hüther der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Die steigende Lebenserwartung
bei guter Gesundheit gibt uns die Chance, länger beruflich aktiv zu
sein und das Arbeitsleben ganz anders zu strukturieren“, sagte
Hüther. „Von den gewonnenen Jahren im Alter jedes Dritte in die
Erwerbsphase einzubringen, wäre eine praktikable und faire Regelung“,
sagte der Präsident des arbeitgebernahen Instituts. Nach Angaben der
Deutschen Rentenversicherung haben Senioren 2012 im Schnitt 19 Jahre
lang Rente bezogen, das waren drei Jahre länger als 1995.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621