Der koalitionsinterne Streit um die Einführung
eines Mindestlohnes ist ein gefundenes Fressen für die Opposition.
Denn sie weiß, dass 90 Prozent der Menschen in Deutschland für einen
Mindestlohn sind und will deshalb die Verrenkungen der Koalition
vorführen. In der CDU gibt es eine Mehrheit für solche Mindestlöhne.
Die Bewegung kommt von unten, es sind die ganz normalen Mitglieder,
die ganz normale Löhne für etwas Selbstverständliches halten.
Flügelübergreifend setzt sich die Partei für anständige Löhne ein.
CDU-Chefin Merkel aber kann allgemeine Lohnuntergrenzen zusammen mit
der FDP nicht einführen. Also sendet sie beherzt Signale für und
gegen den Mindestlohn. Das ist schwach. Die CDU sollte sich zu
Mindestlöhnen bekennen. „Eine so wohlhabende Gesellschaft wie unsere
muss doch in der Lage sein, wenigstens 7,50 Euro für die Stunde zu
zahlen“, hat der frühere CDU-Fraktionschef Friedrich Merz gesagt. Dem
ist nichts hinzuzufügen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de