Patenschaft für Kinder in Not
Die Gründe, sich für eine Patenschaft zu entscheiden, können vielfältig sein. Im Vordergrund steht bei den Kinderzukunft-Paten die Nächstenliebe. Es sei ihnen wichtig Verantwortung zu übernehmen und etwas zu geben. Sie engagieren sich über die Kinderzukunft, da die Stiftung mit weniger als zehn Mitarbeitern in Deutschland relativ klein ist und transparent agiert. Außerdem hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen die Organisation als vertrauenswürdig eingestuft. Das ist für manchen ein entscheidendes Argument. Denn das DZI ist den meisten Menschen als sogenannter Spenden-TÜV ein Begriff. „Am meisten beeindruckt hat mich, dass ich das Kinderdorf tatsächlich wie ein eigenständiges Dorf wahrgenommen habe. Da gibt es die Schule, die Werkstätten, die Häuser und den Spielplatz als Dorfplatz zum Treffen und Spielen. Das Kinderdorf fördert die Kinder optimal und bereitet sie auf das zukünftige Leben vor. Davon konnte ich mir ein Bild machen bei dem Besuch der kinderdorfeigenen Ausbildungswerkstätten wie Schneiderei, Friseur und Bäckerei sowie bei persönlichen Gesprächen mit den Jugendlichen. Sie haben normale und bodenständige Wünsche für ihre Zukunft wie beispielsweise einen Job und eine Familie“, so Sabine Schütze. Wenn auch Sie Interesse daran haben, die Kinder durch eine Patenschaft zu unterstützen, dann melden Sie sich bei Alexandra Stock, Projektbetreuung Kinderdörfer Stiftung Kinderzukunft, Tel. 0 60 51/48 18-25, E-Mail: alexandra.stock@kinderzukunft.de.