Startschuss für Schlichtungsstelle Energie / Bundesminister Rösler und Aigner überreichen Anerkennungsurkunde

Die neue Schlichtungsstelle Energie nimmt am 1.
November 2011 ihre Arbeit auf. Sie soll bei Konflikten zwischen dem
Verbraucher und seinem Energieversorger vermitteln. Träger ist ein
unabhängiger Verein, der heute von Bundeswirtschaftsminister Philipp
Rösler und Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner seine
Anerkennungsurkunde erhalten hat. Der Verein wird getragen vom
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und dem
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sowie dem Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) und dem Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne).
Die Schlichtungsstelle Energie bietet Verbrauchern künftig die
Möglichkeit, kurzfristig und kostenlos ein außergerichtliches
Schlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen.

Zwischen Kunden und Energieversorgern kann es zu Konflikten
kommen, etwa im Zuge eines Anbieterwechsels oder über die Höhe von
Bonus- und Abschlagszahlungen. Können sich Kunden und Unternehmen
nicht einigen, besteht bisher nur die Möglichkeit einer gerichtlichen
Klärung. Solche Gerichtsverfahren können sich über mehrere Jahre
hinziehen und sind für Verbraucher und Unternehmen finanziell
belastend. Abhilfe schafft nun die neue Schlichtungsstelle Energie.
Sie bietet einen unkomplizierten Weg, Konflikte zwischen Unternehmen
und Verbrauchern schnell zu lösen. Ihre Gründung erfolgt auf
Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes. Danach sollen
Schlichtungsverfahren in der Regel nicht länger als drei Monate
dauern. Die Neutralität der Schlichtungsstelle wird durch einen
unabhängigen Ombudsmann gewährleistet. Hierfür konnte Herr Dr. Dieter
Wolst, ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof, gewonnen werden.

Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes
(vzbv): „Die Schlichtungsstelle wird dazu beitragen, im Energiemarkt
die Spreu vom Weizen zu trennen. Unternehmen, die es mit der
Kundenorientierung ernst meinen, sollten dem Trägerverein beitreten.
Verbraucher werden dies bei der Wahl ihres Anbieters
berücksichtigen. Mittelbar wird die Schlichtungsstelle auch das
Beschwerdemanagement innerhalb der Unternehmen verbessern und die
Spielwiese für schwarze Schafe verkleinern.“

Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW:
„Energieversorger und Kunden haben das gleiche Interesse, nämlich
eine gute und reibungslose Versorgung mit Strom und Gas. Wenn es hier
trotzdem zu Konflikten kommt, kann die neutrale Schlichtungsstelle
bei der Lösung im Sinne beider Vertragspartner helfen. Die
Schlichtungsstelle wird von uns ausdrücklich unterstützt, wir sehen
darin ein modernes Instrument, das die Kundenzufriedenheit stärken
und die Gerichte entlasten kann. Die Erfahrungen in anderen Branchen
zeigen, dass Schlichtungsstellen entscheidend zu einem fairen Dialog
zwischen Streitparteien beitragen können.“

Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler
Unternehmen (VKU): „Eine der großen Stärken der Stadtwerke ist ihre
Nähe zum Kunden. Seit Jahrzehnten betreiben wir Kundencenter, in
denen sich die Verbraucher unmittelbar an ihren kommunalen Versorger
wenden können. Die gesetzlich vorgesehene Schlichtungsstelle Energie
stellt nun einen weiteren Weg dar, Streitigkeiten vor einer
rechtlichen Eskalation beizulegen, den wir gerne tatkräftig
unterstützen.“

Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neuer
Energieanbieter (bne): „Verbraucher müssen einfach und sicher zu
einem neuen, zuverlässigen Anbieter wechseln können – das ist eine
ganz wesentliche Voraussetzung für fairen Wettbewerb. In manchen
Fällen dauert der Wechsel länger als notwendig; über die Gründe
konnte bislang nur gemutmaßt werden. Die Schlichtungsstelle macht
künftig transparent, wer die Probleme beim Anbieterwechsel
verursacht hat. Das begrüßen wir außerordentlich.“

Dr. Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes der
Energieverbraucher: „Oft stehen Verbraucher bei Problemen mit dem
Versorger hilflos da. Denn sie können Ihre Rechte vor Gericht nicht
durchsetzen, weil Ihnen das Geld und die Geduld dafür fehlen. Hier
hilft nun die Schlichtungsstelle Energie dem Verbraucher. Wenn die
Beschwerde beim Versorger erfolglos blieb, hilft die
Schlichtungsstelle den Verbrauchern schnell und kostenlos.“

Pressekontakt:
vzbv: Thorsten Kasper, Tel.: 030 – 25 80 03 15
BDEW: Jan Ulland, Tel.: 030 – 30 01 99 11 62
VKU: Carsten Wagner, Tel.: 030 – 58 58 02 20
bne: Kerstin Rippel, Tel.: 030 – 40 05 48 18
Bund der Energieverbraucher: Dr. Aribert Peters, 02224 – 960 34 36

ab 1.11.:
Schlichtungsstelle Energie e.V.
030 / 27 57 240 – 0
info@schlichtungsstelle-energie.de