stern-RTL-Wahltrend: Erneut absolute Mehrheit für Grün-Rot – FDP bleibt unter 5 Prozent, doch Rösler erhält gute Werte – Mehrheit für Westerwelle-Rücktritt als Außenminister

Zum zweiten Mal in Folge haben Grüne und SPD in
der Wählersympathie eine absolute Mehrheit der Stimmen erzielt. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend fielen die Grünen im Vergleich zur
Vorwoche zwar um einen Punkt auf 27 Prozent, die SPD konnte sich
jedoch um einen Punkt auf 24 Prozent verbessern, so dass beide
zusammen weiter 51 Prozent erreichen. Für die Union wollen
unverändert 30 Prozent der Wähler stimmen. Die FDP legt nach der
Nominierung von Philipp Rösler zum neuen Parteichef um einen Punkt
zu, bleibt mit 4 Prozent jedoch unter der 5-Prozent-Hürde. Die Linke,
die ein mögliches Comeback Oskar Lafontaines diskutiert, fiel um
einen Punkt und landet zum zweiten Mal in diesem Jahr auf ihrem
Vierjahrestief von 8 Prozent. Für „sonstige Parteien“ wollen sich 7
Prozent der Wähler entscheiden.

Auch wenn die FDP weiter im Umfragetief steckt, erhält der
designierte Parteichef Philipp Rösler in der Bevölkerung große
Zustimmung. Über die Hälfte der Bürger (52 Prozent) wünscht nach
einer stern-Umfrage, dass der Gesundheitsminister künftig eine
wichtige Rolle in der Bundespolitik spielt. Damit liegt Rösler
deutlich vor Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (36
Prozent) und FDP-Generalsekretär Christian Lindner (33 Prozent).
Lediglich 19 Prozent wollen, dass der nordrhein-westfälische FDP-Chef
Daniel Bahr mehr Einfluss hat. Am schlechtesten werden
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (13 Prozent) und Fraktionschefin
Birgit Homburger (6 Prozent) beurteilt. Die Liberalen wollen auf
ihrem Parteitag im Mai über ihr Führungspersonal der
Nach-Westerwelle-Ära abstimmen.

Trotz der guten Werte für Rösler glauben nur wenige Bürger, dass
allein mit dem Wechsel an der Spitze die Probleme der Liberalen
gelöst sind. Rund drei Viertel (74 Prozent) sind der Ansicht, dass
noch weitere Personaländerungen nötig sind. Sogar 76 Prozent der noch
verbliebenen FDP-Wähler teilen diese Auffassung. Dass Westerwelle
nach seinem Rücktritt als Parteichef auch das Amt des Außenministers
niederlegen solle, befürworten 56 Prozent aller Befragten.

Datenbasis für stern-RTL-Wahltrend: 2501 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger vom 4. bis 8. April 2011, statistische Fehlertoleranz:
+/- 2,5 Prozentpunkte. Datenbasis für FDP-Personal: 1005 Befragte am
6. und 7. April 2011, statistische Fehlertoleranz: +/- 3
Prozentpunkte. Institut: Forsa, Berlin

Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409

oder
Matthias Bolhöfer
RTL-Kommunikation
Telefon 0221-4567-4227

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern-RTL-Wahltrend
zur Veröffentlichung frei.