Die Internetkriminalität ist eine massive
Bedrohung. Hinzu kommt die Gefahr durch Anschläge auf jene Netze,
über die beispielsweise die Wasser- und Energieversorgung läuft. Es
gibt tausende Angriffe auf staatliche und militärische Computernetze,
und IT-Angriffe sind gängige Instrumente der Geheimdienste. Denn die
Regierungen bereiten sich darauf vor, selbst anzugreifen – und
Angriffskriege im Netz zu führen, so wie sie sich von feindlichen
Hackern attackiert fühlen: wie in konventionellen Gefechten. Und wann
wird zurückgeschossen? Mit echten Waffen, in echten Kriegen? All
diese Szenarien versetzen die Sicherheitsbehörden in Alarmstimmung –
rechtfertigen es aber nicht, Instrumente wie den Trojaner ohne
Rechtsgrundlage einzusetzen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de