Sich über die Zukunft Gedanken zu machen, über
Themen wie Berufs- und Familienplanung, ist für die meisten Paare
eine Selbstverständlichkeit. Doch unangenehme Dinge wie
Pflegebedürftigkeit oder gar Tod sind vor allem für junge Leute kaum
ein Thema. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ gab eine deutliche Mehrheit
der jüngeren verheirateten bzw. in Partnerschaft lebenden Befragten
zwischen 14 und 39 Jahren (68,4 %) an, über solche Punkte so gut wie
nie mit ihrem Partner zu sprechen. Ganz anders die älteren Befragten
ab 60: Von ihnen sagen zwei Drittel (65,8 %) sie hätten mit ihrem
Partner/ihrer Partnerin bereits ausführlich darüber gesprochen, wie
das Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit in ihrem Falle geregelt
werden soll.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.340 verheirateten bzw. in Partnerschaft lebenden Personen ab 14
Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de