Intensive Suche nach dem Sinn des Lebens spielt
heute für deutlich weniger Menschen eine Rolle als noch vor wenigen
Jahren: Aktuell haben sich 37,1 Prozent der Bundesbürger schon oft
nach dem Sinn des Lebens gefragt, wie eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ ergab. Damit ging der Anteil
der sinnsuchenden Deutschen innerhalb von vier Jahren von 44,9
Prozent um fast acht Prozentpunkte zurück. Besonders wenig Interesse
an Fragen nach der Bedeutung des Daseins haben Jugendliche und junge
Erwachsene: Drei Viertel (74,1 %) der 14- bis 19-Jährigen haben sich
nach eigenen Angaben bisher noch nicht oft mit dem Sinn des Lebens
beschäftigt. Mit zunehmendem Alter steigt das Gewicht der Sinnsuche:
Bei den ab 70-Jährigen hat dies für fast 46 Prozent schon oft eine
Rolle gespielt.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.952 Männern und Frauen ab 14 Jahren. Die Vergleichszahlen
basieren auf einer repräsentativen GfK-Umfrage aus dem Frühjahr 2009.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de