Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten bzw. gegenüber dem Arbeitgeber oder Kollegen können stets Grund…
WeiterlesenSchlagwort: abfindung

Fristlose Kündigung wegen Vermögensdelikten des Arbeitnehmers
Begeht ein Arbeitnehmer Vermögensdelikte (z.B. Diebstahl, Betrug, Unterschlagung) zulasten des Arbeitgebers, stellt das grundsätzlich einen tauglichen…
Weiterlesen
Anwaltskosten einer Kündigungsschutzklage: Wann lohnt sich die Klage?
Wieviel kostet eine Kündigungsschutzklage? Wann lohnt es sich, gegen die Kündigung mit einem Anwalt vorzugehen? Und:…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers: Vorratskündigung unzulässig
Sind Arbeitnehmer über ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber tätig, der regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter…
Weiterlesen
Kündigungen von Air Berlin zugegangen – für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!
Ewig konnte es nicht dauern: Air-Berlin-Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter haben Ende Januar die betriebsbedingte Kündigung erhalten. Das…
Weiterlesen
Neues Jobangebot während des Kündigungsschutzprozesses: worauf sollten Arbeitnehmer achten?
In der überwiegenden Zahl der Fälle, in denen Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, möchten sie nicht…
Weiterlesen
Die Kündigung eines Kranken: Wie sich Arbeitnehmer am besten wehren gegen Ungerechtigkeiten
Es heißt „Schwarzbuch sozial“ und führt Fälle sozialer Ungerechtigkeit auf (Wilhelmshavener Zeitung, 04.01.2018). Schwarzbuch-Autor Hans-Peter de…
Weiterlesen
Kündigung und Arbeitslosengeld: Wann man die Sperrzeit vermeidet
Kündigung durch den Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Eigenkündigung – So gerät mancher in die Arbeitslosigkeit. Gut, dass es…
Weiterlesen
Kündigungen vor Weihnachten – Warum so oft?
Kündigungen, Werkschließungen, Stellenabbau – besonders oft findet das vor Weihnachten statt, siehe Air Berlin-Insolvenz und Siemens-Stellenabbau.…
Weiterlesen
Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?
Drohende Entlassungen bei Siemens: Aktuellen Medienberichten zufolge (z. B. Handelsblatt vom 07.11.2017) sind in der Kraftwerkssparte…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers – Was sollten Arbeitgeber beachten?
Wer als Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat, wird sich wünschen, dass der Arbeitnehmer diese einfach akzeptiert…
WeiterlesenKündigung erhalten? Das ist der wichtigste Grund für die Wahl Ihres Anwalts
Sie haben eine Kündigung erhalten, oder brauchen aus anderen Gründen die Hilfe eines guten Anwalts oder…
WeiterlesenAir Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und…
WeiterlesenAir Berlin Kündigungen: Warum Kündigungsschutzklage erheben?
Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Nach der Insolvenz von Air Berlin ist nun die…
WeiterlesenAir Berlin-Kündigungen – Tipps für die betroffenen Mitarbeiter
Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und…
Weiterlesen
Air Berlin: Betriebsübergang schützt vor betriebsbedingten Kündigungen!
Ohne sie wäre der Flugbetrieb bei Air Berlin undenkbar. Das Bodenpersonal einer Fluglinie organisiert und verwaltet…
Weiterlesen
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
Wer eine Kündigung von seinem Arbeitgeber bekommt, reagiert zumeist schockiert. Kommt die Kündigung unerwartet, bricht für…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage und parallel ein neuer Job?
Bei Kündigungsschutz lohnt sich Kündigungsschutzklage: Für Arbeitnehmer, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, lohnt sich eine…
WeiterlesenAufhebungsvertrag – die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt? Sie wollen einen Anwalt um Rat fragen? Das sind die wichtigsten…
WeiterlesenArbeitsrecht Schrobenhausen – ADVOCON Rechtsanwälte
Das Arbeitsrecht kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Ihnen als Arbeitnehmer eine Abmahnung oder eine Kündigung…
WeiterlesenKündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
Weiter arbeiten nach Kündigung? Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der Arbeitnehmer weiterarbeiten muss, schon…
WeiterlesenMitarbeiter wünschen Lohn nach Tarif und erhalten die Kündigung – kann das rechtens sein?
Das hat sich der Arbeitgeber dann doch nicht getraut, Bäckerei-Mitarbeiterinnen zu kündigen, nur weil sie eine…
WeiterlesenKündigung erhalten? Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht?
Darauf sollten Sie achten.
WeiterlesenBetriebsbedingte Kündigungen bei Ludwig Leuchten in Mering
Zum 31.08.2017 kündigt Ludwig Leuchten 60 Mitarbeitern am Standort Mering, das berichtet die Augsburger Allgemeine am…
WeiterlesenBetriebsbedingte Kündigungen bei der Commerzbank?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Die Commerzbank bietet „großzügige Abfindungen“…
WeiterlesenDrei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
Fehlende Beweisbarkeit der Pflichtverletzung, fehlende Abmahnung, fehlende Betriebsratsanhörung – das sind die drei häufigsten Gründe, weswegen…
WeiterlesenKündigungsschutzklage: Was tun, wenn der Arbeitgeber die Kündigung zurücknimmt?
Bei Kündigung Kündigungsschutzklage einreichen Arbeitnehmer sind in aller Regel gut beraten, im Fall einer Kündigung innerhalb…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung
Straftaten zulasten des Arbeitgebers als Kündigungsgrund Wer als Arbeitnehmer Straftaten zulasten des Arbeitgebers begeht, riskiert die…
WeiterlesenSchlechtes Gewissen bei Kündigungsschutzklage?
Maximilian Renger: Du hast ein aktuelles Video mit der Frage überschrieben, ob sich Arbeitnehmer schlecht fühlen…
WeiterlesenAufhebungsvertrag geschlossen: alles zu spät für Arbeitnehmer?
Aufhebungsvertrag in der Regel nachteilig für Arbeitnehmer: Arbeitnehmer haben in aller Regel mehr Nachteile als Vorteile…
Weiterlesen