„Schlachtfohlen“-Auktionen beginnen wieder

Seit 30. August sind sie wieder in vollem Gange – die alljährlichen „Schlacht“-Fohlenauktionen in Österreich und…

Weiterlesen

CARE startet Hilfe für Transit-Flüchtlinge in Serbien Nothilfe für etwa 10.000 Flüchtlinge / Deutsche Interviewpartner ab morgen vor Ort

Die internationale Hilfsorganisation CARE hat ihre Hilfe für Menschen, die über Serbien in den Norden fliehen,…

Weiterlesen

NABU veröffentlicht Jahresbericht 2014: 560.000 Mitglieder und Förderer

Der NABU ist auch 2014 weiter gewachsen. Mit 560.000 Mitgliedern und Förderern (Vorjahr: 540.000) bleibt der…

Weiterlesen

Presse-Einladung zum 24.8./Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2014 und umweltpolitische Bilanz

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU…

Weiterlesen

CARE und Oxfam: Menschen im Südsudan zahlen hohen Preis für Verzögerung bei Friedensverhandlungen

Weitere Verzögerungen bei den Friedensverhandlungen im Südsudan haben 20 Monate nach Beginn des brutalen Bürgerkriegs fatale…

Weiterlesen

Bilanz 2014 der Projektarbeit von Menschen für Menschen in Äthiopien: Gemüse und Honig als neue Einkommensquellen

Die Landwirtschaft ist für die große Mehrheit der Äthiopierinnen und Äthiopier nach wie vor die wichtigste…

Weiterlesen

Vertrauen in Trinkwasserqualität so hoch wie nie / Rohwasserressourcen: Sorge vor intensiver landwirtschaftlicher Düngung (FOTO)

Über Deutschland rollt dieser Tage erneut eine Hitzewelle. Die Temperaturen klettern flächendeckend auf über 30 Grad…

Weiterlesen

Stiftung Menschen für Menschen: Grünes Innovationszentrum in Äthiopien

Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ): Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe erhält den Auftrag zum Aufbau von…

Weiterlesen

Nachhaltige Entwicklungsziele: „Starke Worte für Geschlechtergerechtigkeit und den Kampf gegen den Klimawandel“ / Finanzierung und Implementierung der Ziele müssen jetzt im Vordergrund stehen

CARE International begrüßt die ehrgeizigen Ziele des Aktionsplans für nachhaltige Entwicklung, der heute in New York…

Weiterlesen

Ein Jahr nach dem Exodus aus Sindschar: Humanitärer Bedarf größer denn je / deutsche Interviewpartnerin vor Ort

Ein Jahr nachdem zehntausende Menschen vor Kampfhandlungen und Gewalt aus dem Sindschar-Gebirge im Nordirak flohen, ist…

Weiterlesen

WHO-Studie bestätigt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend

Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Dies bestätigt eine am heutigen Tag…

Weiterlesen

Studie: EU-Vogelschutz wirkt – große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland

Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europäischen Union…

Weiterlesen

Drei Monate nach dem Erdbeben in Nepal: Monsun stellt Menschen vor neue Herausforderungen CARE hat mehr als 90.000 Menschen erreicht / Gesundheitsrisiken vor allem für schwangere Frauen

Drei Monate nach dem Erdbeben in Nepal warnt die Hilfsorganisation CARE, dass weiterhin hunderttausende Menschen dringend…

Weiterlesen

Bittere Erdbeeren: „ZDFzoom“ schildert, wie Erntehelfer leiden müssen

Die Erdbeersaison ist in vollem Gange: 150 000 Tonnen werden alleine in Deutschland gepflückt – unter…

Weiterlesen

CARE zur UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung: „Keine nachhaltige Entwicklung ohne Finanzierung“

Unzureichende Finanzierungszusagen machen den ehrgeizigen Zielen der internationalen Entwicklung, die sich die Weltgemeinschaft für 2015 gesetzt…

Weiterlesen

CARE: Kreislauf humanitärer Krisen in Sahelzone muss durchbrochen werden Millionen Menschen von Hunger bedroht / Flüchtlingsstrom lastet auf Schultern armer Gemeinden

Der Kreislauf humanitärer Krisen in der Sahelzone in Westafrika muss dringend durchbrochen werden, fordert die internationale…

Weiterlesen

Zigarettenindustrie kritisiert Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum kompletten Werbeverbot für Tabakprodukte / DZV-Geschäftsführer Jan MÜCKE: „Wirtschaftspolitischer Dammbruch“

Der Deutsche Zigarettenverband DZV kritisiert den Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur nationalen Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD) scharf.…

Weiterlesen

Zu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern

Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In…

Weiterlesen

Länderratssitzung der FREIEN WÄHLER in Sachsen-Anhalt / Aiwanger: „Chaos in der Flüchtlingspolitik beenden!“

Neue Wege in der Flüchtlingspolitik in Bund und Ländern fordern die Landesvertreter der FREIEN WÄHLER: ein…

Weiterlesen

Oikocredit: Mit Geldanlagen für eine gerechtere Welt / Ein Vorreiter des ethischen Investments feiert in Berlin sein 40-jähriges Jubiläum

Biologischer Landbau, der die ägyptische Wüste urbar macht. Solarlampen, die preiswert Licht in entlegene indische Dörfer…

Weiterlesen

Jean Ziegler im ZDFheute.de-Interview: Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet / Globalisierungskritiker wirft Staats- und Regierungschefs „Versagen“ vor

Der Globalisierungskritiker Jean Ziegler wirft den Staats- und Regierungschefs der mächtigsten Industriestaaten der Welt „völliges Versagen“…

Weiterlesen

Tierärzte fordern: Bundesregierung muss DART 2020 beim G7-Gipfel konsequent vertreten

Im Bestreben, die Wirksamkeit von Antibiotika für Mensch und Tier zu erhalten, hat das Thema „Eindämmung…

Weiterlesen

Erlöse aus Versteigerung der Funkfrequenzen für schnelleres Internet auf dem Land nutzen – DBV: Bessere Versorgung ländlicher Gebiete vordringlich

(DBV) Angesichts der heute (27.05.2015) begonnenen Versteigerung neuer Frequenzen für mobiles Breitband-Internet durch die Bundesnetzagentur mahnte…

Weiterlesen

Welthungerhilfe: Kaum Fortschritte bei der Hungerbekämpfung – G7-Staaten in der Pflicht

Der heute in Rom veröffentliche Bericht zur Lage der Welternährung (The State of Food Insecurity in…

Weiterlesen

NABU zum Artenschutzreport: Alarmierender Zustand unserer Tier- und Pflanzenarten – Aktuelle Lage der Natur muss Weckruf für Politik sein

Der NABU wertet den am heutigen Mittwoch veröffentlichten Artenschutzreport 2015 als ein alarmierendes Signal und fordert…

Weiterlesen

Greenpeace startet neue Kinderkampagne „Rettet die Bienen“ / 400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag

Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über…

Weiterlesen

Bioland fordert Pestizidverbote: Keine Neuzulassung von Glyphosat und Neonikotinoiden

Pestizide schaden unserer Gesundheit, zerstören die Artenvielfalt und machen Bauern abhängig von Chemiekonzernen. Trotzdem landen immer…

Weiterlesen

Keine Einigung zur Revision der EU-Ökoverordnung im Agrarrat / Bioland fordert Stopp des Gesetzgebungsprozesses

Gestern hat der Agrarrat in Brüssel keine Einigung über einen Vorschlag der lettischen Ratspräsidentschaft zur Revision…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, NABU, WWF Deutschland: Naturschutz stärken, statt Unsicherheit schaffen

Sperrfrist: 12.05.2015 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Ohne Bildung keine Nachhaltigkeit – 50 Mio. Schweizer Franken für Bildungsprogramm in Westafrika (FOTO)

Die Schweizer Jacobs Foundation weitet ihr Engagement für Bildung in der Elfenbeinküste aus. Zur Verbesserung der…

Weiterlesen