- Steckersolargeräte - sogenannte "Balkonkraftwerke" - sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinnen…
WeiterlesenSchlagwort: alternative-energie
BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten
Die Bundesregierung hat die lang erwartete Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse vorgelegt. Für…
WeiterlesenAbschöpfung von „Zufallsgewinnen“ am Strommarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert die Anrechnung von (Re-)Investitionen in Erneuerbare Energien
- Strompreisbremse soll durch Abschöpfung von Erlösen am Strommarkt finanziert werden - Dieses Modell träfe Erneuerbaren…
WeiterlesenSPD-Umweltpolitikerin Scheer fordert „Corona-Notfallmodus“ für den Ausbau erneuerbarer Energien
Die Sprecherin für Klimaschutz und Energiepolitik der SPD-Fraktion im Bundestag, Nina Scheer, hat die Ergebnisse der…
WeiterlesenBAGFW-Präsident Ulrich Lilie äußert sich zum Ergebnisbericht der Unabhängigen Kommission Gas und Wärme
Ulrich Lilie, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) äußert sich zum Bericht der Unabhängigen Kommission…
WeiterlesenBündnis #SolidarischerHerbst: Solidarisch durch die Krise – Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden. Demonstrationen am 22. Oktober in mehreren Städten
Mit mehreren parallelen Demonstrationen unter dem Motto "Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und…
Weiterlesen
Mariana Harder-Kühnel: Erste Stromanbieter in Deutschland kündigen Verträge – Nord Stream 2 öffnen (FOTO)
Robert Habeck glaubt nicht an "Krisensituationen und Extremszenarien". Nun kündigen erste Stromanbieter in Deutschland Verträge. Betroffen…
WeiterlesenDrittes Entlastungspaket: Lückenhafte Ad Hoc Maßnahmen statt Masterplan für die Energiewende
- LichtBlick fordert sofortige und effektive Entlastung für Verbraucher*innen - Mehr Erneuerbare, weniger Bürokratie und der…
WeiterlesenAbwärmenutzung in Hamburg und anderen Städten. BMWK-Fachtagung 5. Oktober 2022
Wärmewende und Klimaschutz: Abwärmenutzung in der Umsetzung Die diesjährige Abwärmefachtagung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, die gemeinsam…
Weiterlesen
Südtirol veranstaltet „Sustainability Days“: Neue internationale Plattform für die Regionen der Zukunft (FOTO)
Unter dem Motto "Sustainability Days" präsentiert sich die Provinz Südtirol vom 6. bis zum 9. September…
WeiterlesenWärmepumpen-Gipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Markthochlauf statt heißer Luft in einer Absichtserklärung
- Heutiger Wärmepumpen-Gipfel droht Placebo-Veranstaltung zu werden: Statt konkreter gesetzlicher Maßnahmen sind nur Absichtserklärungen zu erwarten…
WeiterlesenHaase/Dr. Berghegger: Ausbau der Erneuerbaren nicht gegen die Menschen / Bund darf kommunale Selbstverwaltung nicht beeinträchtigen
Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Freitag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung…
WeiterlesenKorrektur oder Vollbremsung? / Bundesregierung verschenkt das Potenzial von Photovoltaik auf Baggerseen
Will die Ampel-Koalition nun den Ausbau der Erneuerbaren Energien - oder nicht? Der Kabinettsbeschluss vom 6.…
WeiterlesenMittelstand begrüßt Pläne zur Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus an Land
Der Mittelstand begrüßt die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau der Windkraft an Land zu beschleunigen. "Neben…
WeiterlesenBettina Stark-Watzinger (FDP) im ARD-Mittagsmagazin: „Wir brauchen Energie, aber sie muss grün, sie muss nachhaltig sein“
Um dem Klimawandel und einem noch dramatischeren Artensterben zu begegnen, will Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger verstärkt in…
WeiterlesenAusbau für Windkraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung von Abstandsregeln und keine unnötig langen Übergangsfristen
Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Abstandsregeln für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die…
WeiterlesenBayernpartei: „Wind-an-Land-Gesetz“ ist Machtmissbrauch der Berliner Zentralisten
Die Ampel-Regierung plant mit einem "Wind-an-Land-Gesetz" Regelungen der Bundesländer etwa zum Abstand für Windräder zur Wohnbebauung…
WeiterlesenEnergie für Morgen: Eternal Power wird jüngstes Stiftungsmitglied bei H2Global
Eternal Power beteiligt sich an der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten H2Global-Stiftung. Die für…
WeiterlesenEnergieversorgung der Zukunft: ABO Wind wird Stiftungsmitglied bei H2Global
Die Pläne für eine umfassende grüne Energiewende gehören zu den ehrgeizigsten Vorhaben der aktuellen Bundesregierung. An…
WeiterlesenAtomkraftwerke: CSU-Fraktion fordert Laufzeitverlängerung
Die Laufzeiten betriebsfähiger Atomkraftwerke sollen befristet verlängert werden - das fordert die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem…
WeiterlesenGrüne wollen in NRW Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich voranbringen
Bei den Grünen wird nach ihrem starken Ergebnis bei der NRW-Landtagwahl noch nicht über mögliche Koalitionen…
WeiterlesenLichtBlick fordert inklusive Klimalösungen und unterzeichnet Charta der Vielfalt
Ökostrompionier LichtBlick hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein Zeichen für Anerkennung und…
WeiterlesenKommentar: Osterpaket guter Startpunkt für Mehr – Klimakrise verlangt Marathon statt Kurzsprint bei Energiewende
Zum Osterpaket und zur Kabinettsbefassung der Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) und des Gesetzes zum…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe zum Osterpaket für Klimaschutz: Großer Sprung bei Erneuerbaren Energien, komplette Fehlstelle allerdings bei Energieeinsparung in Gebäuden und Versagen im Verkehrssektor
Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrer heutigen Kabinettssitzung das sogenannte Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck…
WeiterlesenEin neuer Anfang ist gemacht / Statement zur heutigen Vorlage des Osterpakets im Bundeskabinett
Nach harten Wochen des Krisenmanagements und mit Blick auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung…
WeiterlesenJung/Weisgerber: Planungsbeschleunigung ja – aber bitte richtig!
Konflikte zwischen Ausbau der Windenergie und Artenschutz auflösen Die Bundesumweltministerin und der Bundeswirtschaftsminister haben am heutigen…
WeiterlesenKommunalpolitik unterstützt energiepolitischen Kurs der Bundesregierung
"Wir sind schockiert über den Angriff Russlands auf die Ukraine und verurteilen dieses Vorgehen auf das…
WeiterlesenThomas Kutschaty (SPD): Umbau der NRW-Wirtschaft mit Transformationsfonds unterstützen
Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende und Spitzenkandidat bei der NRW-Landtagwahl im Mai, Thomas Kutschaty, will in seinem Wahlkampf…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert gemeinsam mit Wissenschaftlern, Sozial- und Umweltverbänden sofortiges Aussetzen der Förderung von Agrokraftstoffen
- Offener Brief: DUH ruft die Bundesregierung auf, Agrokraftstoff-Förderung angesichts drohender Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg sofort auszusetzen…
WeiterlesenEnergiepolitisches Osterpaket der Bundesregierung muss nie dagewesenes Ausbautempo für Erneuerbare Energien einläuten
Die Bundesregierung hat für Ostern ein energiepolitisches Gesetzespaket angekündigt. Im Vorgriff darauf veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe…
Weiterlesen